
Wettbewerb „Klimaaktive Kommune“ geht in eine neue Runde
Der Wettbewerb „Klimaaktive Kommune“ sucht auch in diesem Jahr wieder Städte, Landkreise, Gemeinden und Gemeindeverbände, die wirkungsvolle und innovative Klimaschutzprojekte
Kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrem Anliegen.
Der Wettbewerb „Klimaaktive Kommune“ sucht auch in diesem Jahr wieder Städte, Landkreise, Gemeinden und Gemeindeverbände, die wirkungsvolle und innovative Klimaschutzprojekte
Seit September 2024 gibt es den KfW-Kredit Nr. 308 „Jung kauft Alt – Wohneigentum für Familien (Bestandserwerb)”, der Familien mit
Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) geht davon aus, dass im Jahr 2024 rund 200.000 Wärmepumpen neu installiert wurden. Diese Leistung ist
Seit 2021 gilt es das “Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz”, kurz „GEIG“, und zielt darauf ab, den Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität an verschiedenen
Der Jahreswechsel bietet für den Gesetzgeber meist eine gute Gelegenheit dafür, gesetzliche Änderungen wirksam werden zu lassen und mit dem
Wenn Umweltenergie zur Wärmegewinnung genutzt wird, benötigt das Heizsystem normalerweise ein niedrigeres Temperaturniveau im Vergleich zur Verbrennung von fossilen oder
Landeskampagne “Energieberatung Saar” – Online-Vortrag: Solarenergie (Photovoltaik und Solarthermie) – alles Wissenswerte für 2025, Trends und Innovationen Am 16.01.2025 findet der Online-Vortrag mit Dipl.-Ing.
Beim vergangenen Fachtag am 05.12.2024 in Berlin wurden besondere Erfolge im Projekt Stromspar-Check gewürdigt. Neben Auszeichnungen für langjähriges Engagement und
Das Institut für Zukunfts Energie- und Stoffstromsysteme (IZES), die Stadtwerke Saarlouis, die ARGE SOLAR e.V. sowie 15 weitere strategische Partner
Am Montag, den 02.12.2024, fand von 09:00 bis 13:00 Uhr die Hybrid-Veranstaltung „Tag der Wärmewende in der Praxis“ statt. Interessierte