
Dem Klimaschutz im Saarland ein Gesicht geben!
Danke-Veranstaltung im KlikKS-Projekt für die Akteure vor Ort
Nach drei Jahren erfolgreicher Projektlaufzeit war es an der Zeit, den haupt- und ehrenamtlichen KlikKS-Akteuren im Saarland DANKE zu sagen und einen Ausblick auf KlikKS 2.0 zu geben. Dazu haben wir alle Projektpartner und Interessierte zur KlikKS „DANKE-Veranstaltung“ am Dienstag, den 04.Februar 2025, ab 17.00 Uhr in den Festsaal der Aula Sulzbach eingeladen.
Insgesamt sind im Saarland 21 Kommunen mit rund 50 Klimaschutzpat:innen aktiv geworden, die gemeinsam über 110 Projekte und Aktionen rund um den Klimaschutz vor Ort umgesetzt haben. Durch das KlikKS-Projekt wurden bisher knapp 5.000 Bürger:innen durch Infoveranstaltungen oder aktive Mitmachangebote erreicht. Dank des Projektes können 21.000 t CO2 über die Wirkdauer der bisherigen Maßnahmen eingespart werden. Die Zielvorgaben des Fördergebers wurden hier, wie auch im gesamten Verbundprojekt, bei Weitem übertroffen. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.
Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch den Vorstandsvorsitzenden der ARGE SOLAR e.V. Arno Minn und Michael Adam, Bürgermeister der Stadt Sulzbach hatte Dr. Steffen-Werner Meyer, Abteilungsleiter im Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz die Grußworte von Klimaministerin und Schirmherrin des saarländischen Projekts Petra Berg übermittelt:
„Die Folgen des Klimawandels sind deutlich zu spüren und haben gezeigt, dass Klimaschutz eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. Ich danke allen Beteiligten des KlikKS-Projektes ganz herzlich für ihr Engagement und dass sie dazu beigetragen haben, dass Klimaschutz im Saarland sichtbar, erlebbar und gestaltbar geworden ist.“
Der weitere Abend wurde durch die Erstvorführung des Projektfilmes „KlikKS: Dem Klimaschutz ein Gesicht geben“ eingeleitet. Einige Projekte wurden in dem Imagefilm bereits abgebildet. Im Rahmen der Danke-Veranstaltung wurde der Film vervollständigt. In Kürze wird er auf der Homepage der ARGE SOLAR e.V. eingestellt. Der Film wird anteilig aus dem KlikKS-Projekt und von energis GmbH finanziert.
Projektleiterin Ina Kunz (ARGE SOLAR e.V.) stellte in Ihrem Vortrag einen umfassenden Überblick über die durchgeführten Aktionen und vielfältigen Ansätze in den einzelnen Kommunen vor und zeigte darin auf, was in den letzten 3 Jahren zum Thema Klimaschutz im Saarland durch das Projekt erfolgreich erreicht werden konnte.
Auch die anwesenden Klimaschutzpat:innen stellten ihre Klimaschutzprojekte und -aktionen aus den KlikKS-Kommunen vor, bevor sie anschließend durch die Überreichung der Urkunden für ihr bisheriges Engagement ausgezeichnet wurden.
Eine Zusammenstellung der Teilprojekte in den Kommunen sowie allgemeine Informationen zum Gesamtprojekt finden Sie auch hier auf der Homepage der ARGE SOLAR.
Der Fokus liegt hierbei insbesondere auf folgenden Projekten:
- Sensibilisierung der Bevölkerung und Öffentlichkeitsarbeit
(z.B. Klimastammtisch in Rehlingen-Siersburg, Beiträge im Amtsblatt Perl),
- Projekte und Aktionen im Bereich Erneuerbare Energien, Energieeffizienz (z.B. Gründung Untergruppe BEG Köllertal in Schmelz, Infoveranstaltungen zu Balkonkraftwerken in verschiedenen Kommunen, z.B. SB-Ensheim, Merzig, Merchweiler),
- Projekte zu Naturschutz und Begrünung (z.B. Baumpflanzung in Perl, Aktionen im Schulgarten staatl. Förderschule Neuweiler (Weierwiesschule).
Zum Abschluss gab Geschäftsführer Ralph Schmidt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung von KlikKS 2.0.
Im Rahmen der Danke-Veranstaltung äußerten sich:
Arno Minn, Vorstandsvorsitzender der ARGE SOLAR e.V.
freut sich, dass das KlikKS-Projekt so gut angenommen wurde und findet dessen Grundidee auch zukünftig besonders wichtig:
„Der Klimawandel betrifft uns alle. Das Klima schützen müssen wir gemeinsam. Hierfür bietet das Projekt KlikKS eine hervorragende Möglichkeit, den Menschen einzubinden und vor Ort Projekte umzusetzen.“
Ralph Schmidt, Geschäftsführer der ARGE SOLAR e.V. erläutert darüber hinaus:
„Die ARGES SOLAR als Projektträger des Projekts KlikKS verbindet die Akteure und vernetzt die unterschiedlichen Partner auf kommunalen, landesweiten und bundesweiten Ebenen. Wir wollen diese Aufgabe auch in Zukunft weiter voranbringen und die Akteure aktiv dabei unterstützen, wie sie Klimaschutz und Energiewende zu ihrer Sache machen können und diese auch gemeinsam vor Ort in eine erfolgreiche Umsetzung bringen können.“
Ina Kunz, Projektleiterin KlikKS Saarland (ARGE SOLAR e.V.),
stellt heraus, dass der Erfolg des Projektes vor allem hiervon abhängt:
„Jeder Einzelne ehren- und hauptamtliche Klimaakteur gibt dem Klimaschutz sein Gesicht. Aber nur die Gemeinschaft führt dazu, dass erfolgreich Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt werden können. Dieser Ansatz wird im KlikKS-Projekt verbunden und führt zur Umsetzung von vielen kleinen und großen Klimaschutzaktionen und -projekten im kommunalen Klimaschutz vor Ort.“