
Ausblick auf kommende Veranstaltungen
„SolarOffensive“ – Veranstaltung im Landkreis Neunkirchen
Am Donnerstag, den 03.04.2025 lädt Das Kommunale Klimaschutz-Netzwerk im Landkreis Neunkirchen (KKSN) und der Bund f. Umwelt u. Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Saarland e.V. zur “SolarOffensive” im großen Sitzungssaal des Rathauses Illingen ein. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Gemeinde Illingen, dem Klima Projekt Neunkirchen, der Verbraucherzentrale Saarland und der Landeskampagne „Energieberatung Saar“ organisiert.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme!
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist allerdings erforderlich.
Hinweis: Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, lediglich die Anmeldung erfolgt über Webex.
Am Dienstag, den 11.03.2025 veranstaltet die Landeskampagne „Energieberatung Saar“ von 09:00 bis 13:00 Uhr eine Hybrid-Veranstaltung rund um das Thema „Erstellung der Kommunalen Wärmeplanung in der Praxis.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Vertreter:innen von Kommunen und Landkreisen, der Energiewirtschaft und von Stadt- und Gemeindewerken, Unternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, Energieberater:innen, Architekten:innen, Ingenieure:innen, Handwerker:innen als auch an interessierte Multiplikatoren.
Den Teilnehmer:innen wird ein Überblick über aktuelle saarländische Projekte und Herangehensweisen bei der Umsetzung der Kommunalen Wärmeplanung und Umsetzung von Maßnahmen im Bereich der Wärmewende geboten.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist allerdings erforderlich.
Modulares und serielles Bauen – Hybrid-Veranstaltung der Landeskampagne „Energieberatung Saar“
Am Donnerstag, den 13.03.2025 bietet die Landeskampagne „Energieberatung Saar“ von 14:00 bis 16:30 Uhr eine Hybrid-Veranstaltung zum Thema „Modulares und serielles Bauen“ an.
Das modulare und serielle Bauen gewinnt angesichts des Mangels an bezahlbarem Wohnraum immer mehr Beachtung und wird vom Bundesbauministerium gefördert. Auch die saarländische Landesbauordnung führt in ihrer jüngsten Novelle die sogenannte Typengenehmigung ein. Doch ist das vorgefertigte Bauen immer schneller, kostengünstiger, ressourcenschonender und energieeffizienter? Und was bedeutet es für den Planungs- und Bauprozess und die Zusammenarbeit aller Beteiligten?
In einer Vortragsveranstaltung möchten wir die Vor- und Nachteile des modularen und seriellen Bauens aus fachlicher Sicht beleuchten. Denn auch das serielle Bauen geht nicht ohne Architektinnen und Architekten.
Veranstalter sind die Architektenkammer des Saarlandes, die Landeskampagne „Energieberatung Saar“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie und das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport in Kooperation mit der IHK Saarland.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 10.03.2025.
Die Teilnahme ist kostenlos und sowohl in Präsenz in der AKS-Akademie als auch online möglich. Bei einer Online-Teilnahme erhalten Sie zeitnah einen Webex-Link.
Mitglieder der Architektenkammer des Saarlandes erhalten für die Teilnahme 3 Fortbildungspunkte.
Eine Einladung zur Veranstaltung finden Sie hier.
EBS Informations- und Beratungsstand beim BAUSALON Merzig
Von Samstag, den 15.03. bis Sonntag, den 16.03.2025 findet jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr die Messe „BAUSALON“ in der Stadthalle Merzig statt. Auf dieser Messe dreht sich alles um die Themen Renovieren, Wohnen, Bauen und Energie. Zahlreiche Aussteller werden an diesem Wochenende einen Überblick über Neuheiten und bewährte Produkte aus der Baubranche, zur Einsparung von Energien und aktuellen Wohntrends geben. Ein informatives Rahmenprogramm mit interessanten Vorträgen zu aktuellen Themen rundet die Angebotsvielfalt der Messe ab.
Auch die Landeskampagne „Energieberatung Saar“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie wird mit einem Beratungsstand vertreten sein. Hier stehen Ihnen unsere Fachberater*innen Rede und Antwort und werden sich bemühen, all Ihre Fragen rund um die Themen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien zu beantworten.
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über viele Besucher!
Weitere Infos zur Messe finden Sie hier.
Landeskampagne „Energieberatung Saar“ – Online-Sprechstunde für Kommunen und KMU
Am Mittwoch, den 19.03.2025 findet die nächsten Online-Sprechstunde für Kommunen und KMU von 15:00 bis 16:00 Uhr statt.
Die Online-Sprechstunde richtet sich an alle Interessierten Mitarbeitenden und Verantwortlichen in Kommunen und Unternehmen, die Fragen zur Steigerung der Energieeffizienz, Einsatz Erneuerbarer Energien oder energetischen Förderprogrammen haben. Besonders angesprochen sind diejenigen, die praktisch und professionell mit Haustechnik vor Ort in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden zu tun haben wie z. B. Hausmeister, Verwaltungsmitarbeitende und viele mehr.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
In dieser Veranstaltungsreihe werden im Laufe der kommenden Monate mehrere Veranstaltungen angeboten:
Online-Sprechstunde für Kommunen und KMU am 16.04.2025
Online-Sprechstunde für Kommunen und KMU am 21.05.2025
Online-Sprechstunde für Kommunen und KMU am 18.06.2025
Online-Sprechstunde für Kommunen und KMU am 16.07.2025
Online-Sprechstunde für Kommunen und KMU am 20.08.2025
Online-Sprechstunde für Kommunen und KMU am 17.09.2025
Online-Sprechstunde für Kommunen und KMU am 15.10.2025
Online-Sprechstunde für Kommunen und KMU am 19.11.2025
Online-Sprechstunde für Kommunen und KMU am 17.12.2025
Am Freitag, den 21.03.2025 bietet die Landeskampagne „Energieberatung Saar“ in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Saarland von 18:00 bis 19:30 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema „Aktuelle Fördermittel für Bestandsgebäude und GEG“ an.
Steigende Energiekosten veranlassen viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer über Dämmmaßnahmen und Heizungserneuerung nachzudenken. Doch wie schaffen sie es, die dafür notwendigen Investitionen zu stemmen? Hierbei hilft die Bundesregierung mit Förderprogrammen. Es gibt Kredit- und Zuschussprogramme, Förderprogramme zur energieeffizienten Sanierung oder zur Nutzung erneuerbarer Energien, zur Dämmung, zum Austausch der Fenster, zur Optimierung von Heizungsanlagen und zur Baubegleitung.
Cathrin Becker, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, behandelt Fragestellungen wie: Wer kann eine Förderung beantragen? Was bedeuten die technischen Mindestvoraussetzungen? Können mehrere Förderprogramme gleichzeitig genutzt werden? Wann, wo und wie können Anträge gestellt werden? Mit diesem Vortrag soll den Eigenheimbesitzer:innen der Weg durch den Förderdschungel erleichtert werden.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist allerdings erforderlich.
INFO: Die Landeskampagne „Energieberatung Saar“ organisiert in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Saarland in diesem Jahr eine informative Veranstaltungsreihe. Jeden Monat finden spannende Vorträge zu Themen wie Energiewende, Energieeffizienz und weiteren Aspekten statt:
Online-Infoveranstaltung: Schonender Umgang mit Ressourcen am 10.04.2025
Online-Infoveranstaltung: Balkonkraftwerke am 15.05.2025
Online-Infoveranstaltung: Welche Sanierung für mein Haus? am 11.06.2025
Online-Infoveranstaltung: Wärmepumpe für mein Haus am 03.07.2025
Online-Infoveranstaltung: Heizen und Stromerzeugung mit der Sonne am 26.08.2025
Online-Infoveranstaltung: Energetische Gebäudesanierung am 23.09.2025
Online-Infoveranstaltung: Energiesparen durch Heizungsoptimierung am 08.10.2025
Online-Infoveranstaltung: Aktuelle Fördermittel für Bestandsgebäude und GEG am 04.11.2025
Online-Infoveranstaltung: Energiesparen durch Heizungsoptimierung am 03.12.2025