
KfW passt Konditionen an: Höhere Zinsen bei Förderkrediten
Seit dem 15. Mai 2025 gelten für verschiedene Förderprogramme der KfW neue Zinssätze. Im Bereich der wohnwirtschaftlichen Förderung hat die
Kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrem Anliegen.
Seit dem 15. Mai 2025 gelten für verschiedene Förderprogramme der KfW neue Zinssätze. Im Bereich der wohnwirtschaftlichen Förderung hat die
Wer die Erneuerung einer Haustür nicht im Rahmen einer umfassenden energetischen Sanierung, sondern als einzelne Maßnahme plant, kann dafür eine
Am Mittwoch, den 28. Mai findet ab 13:00 Uhr die nächste „Kommunalbörse“ im Rahmen der der Landeskampagne „Energieberatung Saar“ des Ministeriums für
Jährlich fasst das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zentrale Informationen zur aktuellen Förderlandschaft in Deutschland kompakt zusammen, um Privatpersonen,
Das Merkblatt zum Energieeffizienzgesetz (EnEfG) enthält wichtige Neuerungen zur Umsetzung der §§ 8 und 9 EnEfG. Ziel ist es, Anforderungen für
Die saarländische Landesregierung hat ihr Förderprogramm zur barrierefreien Wohnraumanpassung bis Ende 2025 verlängert. Es richtet sich an ältere Menschen, Personen
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die klimafreundliche Energietechnologien auf Auslandsmärkten anbieten, können sich nun für eine Förderung ihres Marketings bewerben.
Seit September 2024 gibt es den KfW-Kredit Nr. 308 „Jung kauft Alt – Wohneigentum für Familien (Bestandserwerb)”, der Familien mit
Am Dienstag, den 03.12.2024, fand von 09:00 bis 13:00 Uhr der „Tag der Förderprogramme“ als Online-Fachveranstaltung statt. Organisiert von der
Steuern sparen bei der energetischen Gebäudesanierung: Steuerliche Vorteile für Sanierungen im Saarland Die energetische Gebäudesanierung ist ein wichtiger Faktor für