Skip links

Teilhabe und Einbindung im EEGe-Projekt

Das Institut für Zukunfts Energie- und Stoffstromsysteme (IZES), die Stadtwerke Saarlouis, die ARGE SOLAR e.V. sowie 15 weitere strategische Partner arbeiten gemeinsam am EEGe-Projekt. Ziel des Projekts ist es, zusammen mit den Bewohner:innen im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Saarlouis eine modellhafte Erneuerbare Energie-Gemeinschaft (EE-Gemeinschaft) zu entwickeln, die das einfache Stromteilen über das öffentliche Netz ermöglicht und möglichst alle, auch diejenigen ohne eigene PV-Anlage, einbindet. Durch gemeinschaftliche Investitionen in erneuerbare Energien soll der Strom für alle günstiger, die Versorgung langfristig ohne fossile Energien gesichert und die Energiewende vorangetrieben werden.

Eine Erneuerbare Energie-Gemeinschaft ermöglicht die gemeinschaftliche Nutzung von erneuerbarer Energie und Wärme. Dazu können sich interessierte Menschen zusammentun und private EE-Anlagen der Gemeinschaft zur Nutzung zur Verfügung stellen oder gemeinschaftlich z.B. in Photovoltaik und Windenergieanalgen investieren. Der erneuerbare Strom, der in er EE-Gemeinschaft produziert wird, wird vorrangig von den Mitgliedern selbst verbraucht und bei Überschuss ins öffentliche Netz eingespeist. Umgekehrt wird Energie aus dem öffentlichen Netz geliefert, wenn der Bedarf der Gemeinschaft nicht von der erneuerbaren Energie der eigenen Anlagen gedeckt wird.

Für das Bestehen einer EE-Gemeinschaft ist die Teilhabe und Einbindung von möglichst vielen Bewohner:innen von großer Wichtigkeit. Auch derjenigen, die sich keine eigene EE-Anlage leisten können und trotzdem von der Nutzung regionaler erneuerbarer Energie profitieren möchten.

Im Rahmen dieses Projekts werden kostenlose Veranstaltungen angeboten, um über Themen wie „Energetische Sanierung“, „Erneuerbare Energien“ oder „Energieeffizienter Neubau“ zu informieren. Unter anderem bieten die ARGE SOLAR e.V. und die Stadtwerke Saarlouis seit September 2024 kostenlose Beratungsveranstaltungen an. Die Beratungstermine werden als offene Sprechstunden angeboten, bei denen für jede Person etwa 30-45 Minuten vorgesehen sind. In dieser Zeit stehen Ihnen Fachexperten zur Verfügung, um Sie umfassend zu beraten und all Ihre Fragen zu beantworten. Die Buchung eines Termins kann unter folgendem Link erfolgen: https://www.etermin.net/terminbuchung_swsls

Folgende Beratungstermine können Sie in den kommenden Monaten wahrnehmen:

  • 11.03.25 von 13-17 Uhr
  • 08.04.25 von 13-17 Uhr
  • 13.05.25 von 13-17 Uhr

Zusätzlich werden regelmäßig Informationsveranstaltungen zu Themen rund um Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften angeboten. Hierbei werden Ihnen auch externe Experten zur Verfügung stehen. So wird beispielsweise am Donnerstag, den 13.02.2025 von 09:00 bis 12:00 Uhr eine „Fachtagung Forschungsprojekt EE-Gemeinschaften – Rechtliche, regulatorische und technische Entwicklungen sowie Umsetzungsbeispiele im Bereich des Energy Sharing“ im Neubau der Stadtwerke Saarbrücken Netz AG stattfinden.

Weitere Informationen zum Projekt sowie zu anstehenden Veranstaltungen finden Sie unter:

https://ee-gemeinschaften.de/

Home
Veranstaltungen
News
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner