
Zukunftsorientierte Gebäudetechnik: Wärmepumpen als Instrument zur Klimaanpassung
Nach Angaben des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) leisten Wärmepumpen nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen, sondern bieten
Kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrem Anliegen.

Nach Angaben des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) leisten Wärmepumpen nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen, sondern bieten

EBS-Online-Fachvortrag „Hybridheizungen/EE-Heizungen“ Am Mittwoch, den 04.09.2024, fand von 15:00 bis 16:30 Uhr ein EBS-Online-Fachvortrag zum Thema „Hybridheizungssysteme und die sinnvolle

In den nächsten Wochen finden im Rahmen der Aktionswoche „Das Saarland voller Energie“ besonders interessante Veranstaltungen im Rahmen der Landeskampagne „Energieberatung

Vom 4. bis zum 13. Oktober findet bereits zum elften Mal die Aktionswoche „Das Saarland voller Energie“ statt. Einmal mehr

Das Gesetz zur Reduzierung und Beendigung der Kohleverstromung (KVBG) regelt, wie der Kohleausstieg in Deutschland bis 2038 ablaufen soll. Regelungsinhalt

Der Absatz von Wärmepumpen in Deutschland stabilisiert sich nach einem schwierigen Start ins Jahr 2024 wieder, nachdem im April die

Viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer denken in der Regel ungern während des Alltagsstresses an ihre Heizung. Einige von Ihnen müssen sich

Um die Netzentgelte in Regionen zu senken, die eine führende Rolle bei der Energiewende spielen, hat die Bundesnetzagentur einen neuen

In Deutschland wird es immer schwieriger und kostspieliger in einem selbst genutzten Wohneigentum zu leben. Vor allem junge Familien können

Für die Akquise von Neukunden stellen die Jobcenter wichtige Ansprechpartner im Projekt Stromspar-Check dar. Mit ihrer Hilfe können interessierte Menschen