
Ausblick auf kommende Veranstaltungen
VERANSTALTUNG: „Blick hinter die Kulissen“ – die Gemeinde Merchweiler stellt ihre moderne Heizungsanlage vor
Am DONNERSTAG, den 08.08.2024 findet von 09:00 – 12:00 Uhr die Veranstaltung „Blick hinter die Kulissen“ in der Gemeinde Merchweiler statt.
Im Rahmen dieser Veranstaltung präsentiert die Gemeinde Merchweiler ihre moderne Heizungsanlage in der Allenfeldschule. Seit der Erneuerung besteht diese aus zwei Gasbrennwertkesseln mit jeweils 300 kW Leistung, die zwei atmosphärische Brenner mit jeweils 700 kW sowie einen atmosphärischen Brenner mit 180 kW ersetzt haben.
Um die Effizienz weiter zu verbessern, wurde zusätzlich eine modulierende Luft/Wasser-Gas-Wärmepumpenkaskade für die Außenaufstellung mit einer Leistung von 123 KW installiert. Auch die Verteilung des Nahwärmenetzes einschließlich Steuerung musste erneuert werden. Derzeit sind zwei Schulgebäude und eine Turnhalle mit Schwimmbad an das Netz angeschlossen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich und kann über folgende E-Mail-Adresse erfolgen: veranstaltung@argesolar-saar.de. Es können maximal 25 Personen an der Besichtigung teilnehmen.
Treffpunkt: Allenfeldschule, Allenfeldstraße 16b, 66589 Merchweiler


VERANSTALTUNG: EBS-Online-Fachvortrag „Hybridheizungen/EE-Heizungen“
Am MITTWOCH, den 04.09.2024 findet von 15:00 bis 16:30 Uhr ein EBS-Online-Fachvortrag rund um das Thema „Hybridheizungssysteme und die sinnvolle Kombination von Wärmeerzeugern/bestehenden Heizungen mit Wärmepumpen“ statt.
In dieser Veranstaltung wird der Referent Dipl.-Ing. Hans-Gerd Eisenbarth Fragen rund um diesen Bereich der Heiztechnik beantworten. Zudem bietet der Fachvortrag die Gelegenheit, tiefere Einblicke in die sinnvolle Kombination von Wärmeerzeugern zu gewinnen und zu erfahren, wie bestehende Heizsysteme effizient mit Wärmepumpen ergänzt werden können.
Die Teilnahme ist kostenfrei, allerdings ist eine Anmeldung unter folgendem Link erforderlich: https://argesolar-saar.webex.com/weblink/register/r284938d702795e0d882076d582cee481
VERANSTALTUNG: Beratungs- und Informationsstand auf der Klima.Con
Am MITTWOCH, den 11.09.2024 findet im Rathaus St. Johann die Klima.Con statt. Hierbei handelt es sich um eine praxisnahe Veranstaltung mit Messecharakter für alle Klimaschutzinteressierten. Die Besucher können sich dort Impulsvorträge der engagierten Referent:innen anhören oder sich an den Messeständen der teilnehmenden Organisationen zum Thema Klimaschutz informieren.
Ab 14:00 Uhr wird auch die Landeskampagne „Energieberatung Saar“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie mit einem Beratungsstand vertreten sein. Hier stehen Ihnen unsere Fachberater*innen gerne mit Rat zur Seite und werden sich bemühen, all Ihre Fragen rund um die Themen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien zu beantworten.
Zudem wird Eva Kiefer-Kremer, Geschäftsführerin der ARGE SOLAR e.V. einen Vortrag zum Thema „Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Was bedeutet das Gesetz für mich als Hausbesitzer?“ halten.
Wir freuen uns über viele Besucher!
VERANSTALTUNG: „EBS Online-Sprechstunde für Kommunen und KMU“
Am MITTWOCH, den 18.09.24 bietet die Landeskampagne „Energieberatung Saar“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie von 15:00 bis 16:00 Uhr eine Online-Sprechstunde für Kommunen und KMUs an.
Die Online-Sprechstunde richtet sich an diejenigen, die praktisch und professionell mit Haustechnik vor Ort in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden zu tun haben wie z. B. Hausmeister, Verwaltungsmitarbeitende, und viele mehr.
Als Referent wird H. G. Eisenbarth in den Themenbereichen Bautechnik und Förderprogramme den Vortrag neben Fachberater:innen der ARGE SOLAR unterstützen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich: https://argesolar-saar.webex.com/weblink/register/rb7aed80f28ab04a9947e5ccfa3002322
Alle unsere Veranstaltungen finden Sie unter www.argesolar-saar.de/veranstaltungen/.
Informationen und/oder Präsentationsmaterialien zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden Sie, wie immer, im multimedialen Online-Wiki der Landeskampagne „Energieberatung Saar“. Dort finden Sie auch den monatlichen Newsletter der Landeskampagne zum Nachlesen.