Skip links
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

“Erstellung der Kommunalen Wärmeplanung in der Praxis” – Hybrid-Veranstaltung der Landeskampagne „Energieberatung Saar“

11. März , 9:00 - 13:30

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Vertreter:innen von Kommunen und Landkreisen, der Energiewirtschaft und von Stadt- und Gemeindewerken, Unternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, Energieberater:innen, Architekten:innen, Ingenieure:innen, Handwerker:innen als auch an interessierte Multiplikatoren. Veranstalter ist die Landeskampagne „Energieberatung Saar“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE). In der Veranstaltung soll ein Überblick über aktuelle saarländische Projekte und Herangehensweisen bei der Umsetzung der Kommunalen Wärmeplanung und Umsetzung von Maßnahmen im Bereich der Wärmewende gegeben werden.

Weitere Informationen finden Sie auch im Flyer zur Veranstaltung.

Die Teilnahme an der Veranstaltung in Präsenz oder online ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!

 

Hybridveranstaltung – im MWIDE in Saarbrücken (Raum E.003) und online per Webex

Dienstag, 11.03.2025 von 9:00 – ca. 13:30 Uhr

Veranstalter: Landeskampagne „Energieberatung Saar“ (EBS) / Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE)

 

Programm:

09:00 Uhr: Begrüßung
Dr. Lesya Matiyuk, Abteilungsleiterin Energie-, Industrie- und Fachkräftepolitik, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes

09:15 Uhr: Einführung „Situation der Kommunalen Wärmeplanung im Saarland“
Henrike Jacob, Referat F/1 Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes

09:35 Uhr: Impuls des KWW “Akteursbeteiligung in der Kommunalen Wärmeplanung”
Paulina Mayer, Expertin zum Thema Akteursbeteiligung beim Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW)

10:05 Uhr: Bericht aus der AG KWP „Erfahrungsberichte: Herangehensweise der Kommunen aus Sicht der Klimaschutzmanager und -managerinnen“, Dr. Hans-Henning Krämer, Klimaschutzmanager Biosphäre Bliesgau, Stadt St. Ingbert

10:30 Uhr: Weitere Kurzberichte und Erfahrungen der anwesenden Teilnehmer

10:50 Uhr: Encevo und Greenventory stellen das Projekt: „Studie zur Wärmeplanung im Saarland“ vor – Dr.-Ing. Alexander Emde, Leiter Transformation Energiesysteme Encevo Deutschland GmbH, Dr. Tobias Chasseur, Leiter Netznutzungs- und Assetmanagement Creos Deutschland GmbH und Sven Killinger, Geschäftsführer von Greenventory

11:30 Uhr: Pause und Austausch / Netzwerken beim Imbiss

12:00 Uhr: Externe Dienstleister stellen sich vor – kurzer Impuls aus der Arbeit, Referenzen und Anregungen aus Sicht der externen Büros (je ca. 10 Min Impuls und bei Bedarf kurze Nachfragen)

  • energis GmbH, Martin Backes und Dr. Ralf Derr
  • EnergyEffizienz GmbH, Anne Jüttner
  • Energielenker GmbH, Anika Wagner
  • ecb | energie.concept.bayern GmbH & Co.KG, Matthias Trenkler
  • IZES gGmbH, Manuel Trapp
  • Trianel GmbH, Paul Jüngst

13:20 Uhr: Fragen und Diskussion

13:30 Uhr: Zusammenfassung und Schlusswort

Im Anschluss Gelegenheit für weiteren Austausch / Netzwerken

Moderation: Ralph Schmidt, ARGE SOLAR e.V.

 

Eine Registrierung zur Veranstaltung erfolgt online.

Details

Datum:
11. März
Zeit:
9:00 - 13:30
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE)
Franz-Josef-Röder-Str. 17
Saarbrücken, Saarland 66119 Germany
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Landeskampagne “Energieberatung Saar”
Home
Veranstaltungen
News
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner