14.12.| 16:00-17:30 Uhr: Hydraulischer Abgleich und Optimierung bestehender Heizungsanlagen
Online-Vortrag mit dem TGA-Experten Dipl.-Ing. (FH) Hans-Gerd Eisenbarth am Donnerstag, 14.12.23, 16:00 – 17.30 Uhr als gemeinsame Informationsveranstaltung des GEB Saar zusammen mit der Landeskampagne „Energieberatung Saar“ (EBS) unseres saarländischen Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie.
Gerade bei älteren Heizungsanlagen gehen bis zu 30% des Energieverbrauchs ungenutzt verloren. Veraltete, überdimensionierte Heizungen sind zum Großteil dafür verantwortlich. Unterschätzt wird aber sehr oft der hohe Anteil der Energieverluste durch die sonstigen Heizungskomponenten wie z.B. mangelhafte oder falsch eingestellte Regelungen, ungedämmte Heizungsrohre, falsch dimensionierte Heizflächen und falsches Nutzerverhalten. Um diesen vermeidbaren Verlusten zu entgehen kommt es auf die richtigen Komponenten und deren aufeinander abgestimmte und richtige Einstellung an. Einsparungen von 5-15% bei bestehenden Heizungen durch gering- oder nicht investive Maßnahmen sind machbar. Diese oft kostengünstigen und einfach umzusetzenden Maßnahmen beginnen mit der Einstellung der Heizleistung und Vorlauftemperaturen auf die eigenen Nutzungsgewohnheiten. Auch eine hochwertige, durchgängige Dämmung der Heizungsrohe und Armaturen in unbeheizten Bereichen wie dem Keller zeigen schnell Wirkung. Der Einsatz von Hocheffizienz-Pumpen und dem hydraulischen Abgleich der Heizwärmeverteilung ist absolut empfehlenswert. Gerade das richtige Zusammenspiel zwischen Kesseltemperatur, Größe, Leistung und Wasserdurchfluss der Heizflächen, -körper wäre für viele bestehende Heizanlagen eine lohnenswerte Investition.
Referent: Hans-Gerd Eisenbarth, Dipl.-Ing. (FH Versorgungstechnik), ehemaliger Geschäftsführer der HGE Ingenieur GmbH, Fachreferent TÜV Saarland im Bereich Weiterbildung TGA und Energiemanagement.
Hier registrieren: https://argesolar-saar.webex.com/weblink/register/r204f1a8b1ae5db1950d3deaa948d09a9