Skip links

Der aktualisierte Förderkompass des BAFA ist erschienen

Jährlich fasst das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zentrale Informationen zur aktuellen Förderlandschaft in Deutschland kompakt zusammen, um Privatpersonen, kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs), sowie Kommunen den Überblick über aktuelle Fördermöglichkeiten zu erleichtern.

Der aktualisierte Förderkompass bietet eine umfassende Übersicht über die Förderprogramme des BAFA.  Ziel ist es, Interessierten einen schnellen und strukturierten Zugang zu verfügbaren Fördermöglichkeiten bereitzustellen, um damit die Zugänglichkeit dieser Förderprogramme zu steigern. Das BAFA unterstützt damit die Transformation des Energiesystems, worunter man die Förderung eines sparsamen und nachhaltigen Energieeinsatzes sowie auch finanzielle Entlastung für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen bei Investitionen versteht. Die neu veröffentlichte Ausgabe des Förderkompasses bündelt alle laufenden Programme und ist zielgruppenspezifisch aufgegliedert. Ob Privatperson, Unternehmen oder als öffentliche Einrichtung wird schnell erkennbar, ob das Förderangebot im individuellen Anwendungsfall passend ist. Privatpersonen finden dort Programme, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unternehmen jeder Größe erhalten passgenaue Informationen und öffentliche Einrichtungen profitieren von Angeboten zur Umsetzung gemeinwohlorientierter Projekte. Zusätzlich zur schnelleren Navigation sind bei jedem Programm ein QR-Code und eine Webadresse beigefügt. So kann direkt auf die vollständigen Informationen zugegriffen und bei Fragen Kontakt mit Fachleuten hergestellt werden.

Besonders im Vordergrund stehen die Themenbereiche Klimaschutz, Innovation und der strukturpolitische Wandel. Zu den Schwerpunkten im Themengebiet Energie und Klimaschutz zählt etwa die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die nun Zuschüsse von bis zu 70% für verschiedene Maßnahmen wie beispielsweise Dämmung, Sanierung oder Heizungstausch zur Verfügung stellt. Mit bis zu 100 Millionen Euro je Antrag wird auch der Aufbau von Wärmenetzen unterstützt. Weitere Fördermittel gibt es zudem für Energieberatungen, E-Lastenfahrräder im gewerblichen Einsatz oder für moderne Klima- und Kälteanlagen. Die genaue Förderungsbedingung und -höhe variiert je nach Maßnahme und ist in den jeweiligen Programmbedingungen festgelegt.

Im Bereich Wirtschaft und Innovation werden Programme wie INVEST abgedeckt, ein Programm das private Investitionen in junge innovative Unternehmen mit Subventionen unterstützt. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren außerdem von bis zu 80% Zuschuss für externe Unternehmensberatungen. Auch der innovative Schiffbau oder die Markterschließung im Ausland sollen gestärkt werden, beispielsweise die Erschließung afrikanischer Märkte in Form von Beratungsgutscheinen.

Programme wie STARK stehen im Fokus der Strukturentwicklung. Das Programm stellt bis zu 90% Förderung für Projekte in ehemaligen Kohleregionen bereit. Zudem wird auch die berufliche Bildung von Auslandspraktika für Auszubildende bis hin zu Zuschüssen für die Digitalisierung in Berufsbildungsstätten gestärkt. Auch dem konstanten Fachkräftemangel will das BAFA mit der sogenannten Initiative „Passgenaue Besetzung“ entgegenwirken, indem Betriebe bei der Nachwuchsgewinnung unterstützt werden.

Für weitere spezifische Informationen zu Ihren Fördermöglichkeiten können Sie im aktuellen Förderkompass des BAFA nachlesen.

Quellen:
https://www.geb-info.de//foerderung/bafa-legt-ueberblick-zu-foerderung-neu-auf?utm_source=geb_newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=general_nl_geb
https://www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Bundesamt/foerderkompass.html?nn=1469694

Home
Veranstaltungen
News
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner