
Ausblick auf kommende Veranstaltungen
Am Dienstag, den 27.05.2025 findet zwischen 16 – 17.30 Uhr die IMPULS Online-Fachveranstaltung “Oberflächenoptimierung und Beschichtung von PV-Anlagen” statt.
Die Oberflächenoptimierung und Beschichtung von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) sind entscheidende Maßnahmen zur Verbesserung der Effizienz und Langlebigkeit von Solarmodulen. Diese Prozesse zielen darauf ab, die Lichtabsorption zu maximieren, die Verschmutzung zu minimieren und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen zu erhöhen. Bei der Oberflächenoptimierung werden die physikalischen Eigenschaften der Moduloberfläche verändert, um die Lichtdurchlässigkeit und -reflexion zu verbessern. Eine optimierte Oberfläche kann die Energieausbeute der PV-Anlage erheblich steigern, insbesondere bei diffusem Licht oder ungünstigen Wetterbedingungen. Die Beschichtung von PV-Anlagen erfolgt häufig mit speziellen Materialien, die die Oberflächenbeschaffenheit verbessern. U.a. hydrophobe (wasserabweisende) Beschichtungen können aufgebracht werden, um die Ansammlung von Schmutz, Staub und Wasser zu verhindern. Dies trägt dazu bei, die Reinigungsintervalle zu verlängern und die Wartungskosten zu senken.
Eine weitere wichtige Funktion von Beschichtungen ist der Schutz vor Korrosion und anderen Umwelteinflüssen. Durch den Einsatz von widerstandsfähigen Materialien wird die Lebensdauer der PV-Anlagen verlängert und ihre Leistung über die Jahre hinweg stabil gehalten. Insgesamt tragen Oberflächenoptimierung und Beschichtung entscheidend dazu bei, die Effizienz, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen zu verbessern, was letztlich zu einer nachhaltigeren Energieproduktion führt.
Alain Neumann von der NANO4YOU GmbH wird in seinem Vortrag über die technischen und physikalischen Eigenschaften und Möglichkeiten berichten, Anwendungsmöglichkeiten vorstellen und die praktische Umsetzung und den Nutzen durch Oberflächenoptimierung und Beschichtung von PV-Anlagen vorstellen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist allerdings erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kommunalbörse zu aktuellen Förderprogrammen
Am Mittwoch, den 28.05.2025 findet zwischen 13 – 15.30 Uhr die Kommunalbörse zu aktuellen Förderprogrammen statt.
Die Veranstaltung wendet sich insbesondere an kommunale Vertreter:innen, Fachleute aus der Energiewirtschaft, Mitarbeiter:innen von Stadt- und Gemeindewerken, Unternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, Energieberater:innen, Architekten:innen, Ingenieure:innen, Handwerker:innen und interessierte Multiplikatoren. Der Fokus liegt auf aktuellen Förderprogrammen insbesondere für die öffentliche Hand. Neben den Programmen der KfW und anderen Bundesförderprogrammen wird das Landesförderprogramm ZEP Kom. Sanierung und LED vorgestellt. Veranstalter ist die Landeskampagne „Energieberatung Saar“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE).
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Landeskampagne “Energieberatung Saar” beim Landesverbandstag Haus & Grund Saarland
Die Landeskampagne “Energieberatung Saar” beteiligt sich am Haus & Grund Saarland Landesverbandstag am Donnerstag, 5. Juni 2025, von 12 bis 18.30 Uhr mit einem Vortrag im Rahmenprogramm sowie mit einem Informations- und Beratungsstand im Rahmen der Ausstellung.
Eingeladen sind alle Mitglieder der angeschlossenen Ortsvereine sowie interessierte Eigentümer.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten, wir freuen uns auf Sie!
Weitere Informationen finden Sie hier.
Landeskampagne „Energieberatung Saar“ – Online-Infoveranstaltung: Welche Sanierung für mein Haus?
Am Mittwoch, den 11.06.2025 bietet die Landeskampagne „Energieberatung Saar“ in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Saarland von 18:00 bis 19:30 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema „Welche Sanierung für mein Haus?“ an.
Sie planen eine energetische Sanierung und haben viele offene Fragen? Im Rahmen des Vortrages erhalten Sie wertvolle Informationen zu den wichtigsten Themen:
- Welches sind die typischen Wärmeverluste?
- Was ist sinnvoll: Dämmen, neue Fenster oder Komplettsanierung?
- Wie lässt sich Schimmel vermeiden?
- Welche Fehler sollten bei Planung und Umsetzung vermieden werden?
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Christine Mörgen, Energieberaterin bei der Verbraucherzentrale Saarland e.V., erläutert mögliche Sanierungsschritte und informiert zu den Beratungsangeboten der Verbraucherzentrale Saarland e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist allerdings erforderlich.
INFO: Die Landeskampagne „Energieberatung Saar“ organisiert in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Saarland in diesem Jahr eine informative Veranstaltungsreihe. Jeden Monat finden spannende Vorträge zu Themen wie Energiewende, Energieeffizienz und weiteren Aspekten statt:
Online-Infoveranstaltung: Wärmepumpe für mein Haus am 03.07.2025
Online-Infoveranstaltung: Heizen und Stromerzeugung mit der Sonne am 26.08.2025
Online-Infoveranstaltung: Energetische Gebäudesanierung am 23.09.2025
Online-Infoveranstaltung: Energiesparen durch Heizungsoptimierung am 08.10.2025
Online-Infoveranstaltung: Aktuelle Fördermittel für Bestandsgebäude und GEG am 04.11.2025
Online-Infoveranstaltung: Energiesparen durch Heizungsoptimierung am 03.12.2025
Weitere Informationen finden Sie hier.
Am Dienstag, den 17.06.25 findet der Tag der Solarenergie statt. In der Online-Veranstaltung der Landeskampagne „Energieberatung Saar“ in Kooperation mit ARGE SOLAR und IZES gibt es einen Überblick über den Stand der Technik, regulatorischer Rahmen, Umsetzungen und Projekte in der Praxis (Vorstellung interessanter Best-Practice-Beispiele) und Blick auf Forschung und zukünftige Anwendungen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Landeskampagne “Energieberatung Saar” – Online-Sprechstunde für Kommunen und KMU
Am 18.06.25 findet die nächste Online-Sprechstunde für Kommunen und KMU von 15.00 bis 16.00 Uhr statt.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der der Landeskampagne “Energieberatung Saar” statt.
Die Online-Sprechstunde richtet sich an alle Interessierten Mitarbeitenden und Verantwortlichen in Kommunen und Unternehmen, die Fragen zur Steigerung der Energieeffizienz, Einsatz Erneuerbarer Energien oder energetischen Förderprogrammen haben. Besonders angesprochen sind diejenigen, die praktisch und professionell mit Haustechnik vor Ort in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden zu tun haben wie z. B. Hausmeister, Verwaltungsmitarbeitende und viele mehr.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
In dieser Veranstaltungsreihe werden im Laufe der kommenden Monate mehrere Veranstaltungen angeboten:
Online-Sprechstunde für Kommunen und KMU am 16.07.2025
Online-Sprechstunde für Kommunen und KMU am 20.08.2025
Online-Sprechstunde für Kommunen und KMU am 17.09.2025
Online-Sprechstunde für Kommunen und KMU am 15.10.2025
Online-Sprechstunde für Kommunen und KMU am 19.11.2025
Online-Sprechstunde für Kommunen und KMU am 17.12.2025
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Aktionswoche “Das Saarland voller Energie” der Landeskampagne Energieberatung Saar
Die zweite Aktionswoche in diesem Jahr beginnt im Herbst vom 3. bis 12. Oktober 2025 am Tag der Deutschen Einheit mit einem großen Auftaktevent auf der Festmeile in Saarbrücken.
Die Aktionswoche bietet Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen, Unternehmen, Verbänden, wissenschaftlichen Einrichtungen und anderen die Möglichkeit zu zeigen, wie vielfältig das Thema „Energiewende“ im Saarland aufgestellt ist und mit wie viel Engagement sie vor Ort umgesetzt wird. Genau so vielseitig wie die Lösungen für die Energiewende ist auch das Programm der Aktionswoche. Zehn Tage voller Veranstaltungen rund um das Thema „Energie“: Neben Vorträgen, Workshops und Seminaren gibt es auch zahlreiche Mitmachaktionen sowie kostenfreie Informations- und Beratungsangebote.
Kommunen, Unternehmen, Vereine und Institutionen haben während der Aktionswoche die Möglichkeit, ihre Projekte vorzustellen und so die Vielfalt des Themas Energie zu zeigen. Dies kann in Form von (Online-) Seminaren oder Informationsveranstaltungen geschehen. Die Landeskampagne „Energieberatung Saar“ unterstützt Sie gerne in der Erstellung eines attraktiven Formats, sodass wir gemeinsam ein facettenreiches und spannendes Programm auf die Beine stellen.
Wir laden alle ein, sich an den beiden Aktionswochen „Das Saarland voller Energie“ zu beteiligen und die Energiewende im Saarland mitzugestalten! Ob Vorträge, Seminare, Workshops oder innovative Aktionen zu Themen wie „Erneuerbare Energien“, „Energieeffizienz“, „Energiewende“, „technische Innovationen“, „Best Practice Beispiele“, „Begehungen technischer Anlagen“, „umweltfreundliche Mobilität“, „nachhaltiger Ressourceneinsatz“ o.ä. – eure Ideen sind gefragt.
Weitere Informationen finden Sie hier.