Skip links

Zukunftsorientierte Gebäudetechnik: Wärmepumpen als Instrument zur Klimaanpassung

Nach Angaben des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) leisten Wärmepumpen nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen, sondern bieten auch effektive Lösungen für die nachhaltige Kühlung und Heizung von Gebäuden. Sie sind entscheidend im Kampf gegen die Auswirkungen des Klimawandels und unterstützen die Erreichung der deutschen Klimaziele.

Der VDI hat einen Fachartikel veröffentlicht, der die Rolle von Wärmepumpen als Instrument zur Klimaanpassung beleuchtet. Darin wird erwähnt, dass die Wärmepumpe ein umstrittenes Thema ist, da sie überwiegend hochwertigen Strom für ihren Betrieb benötigt. Der Artikel geht auf die Gesamtwirtschaftlichkeit und die Auswirkungen des Klimawandels auf Wärmepumpen ein und spricht sich zugleich für die Verwendung von Erdwärmepumpen aus.

Der VDI analysiert zudem die Arbeitszahl von Wärmepumpen, die bei der Beheizung von Gebäuden typischerweise zwischen 2,5 und über 5 liegt. Auch wenn der für den Betrieb benötigte Strom größtenteils aus fossilen Energieträgern in Kraftwerken mit entsprechenden Verlusten erzeugt wird, führt der Einsatz von Wärmepumpen im Vergleich zur direkten Verbrennung von Öl oder Gas in Heizkesseln zu geringeren Treibhausgasemissionen. Darüber hinaus werden die Vorteile von Erdwärmepumpen hervorgehoben, die effizienter und umweltfreundlicher heizen als die kostengünstigeren Luft-/Wasser-Wärmepumpen.

Heiz- und Kühlfunktion als Schlüssel zur Erreichung der Klimaziele

Aufgrund des Klimawandels wird ein erhöhter Bedarf an Gebäudekühlung erwartet. Wärmepumpen können nicht nur zur Beheizung, sondern auch zur Raumkühlung eingesetzt werden, wodurch sie einen Beitrag zur Klimaanpassung leisten, insbesondere die erdgekoppelten Wärmepumpensysteme. Darüber hinaus wird der Nutzen der oberflächennahen Geothermie betont, die als Wärmesenke genutzt werden kann, um Überhitzung in Stadtzentren zu verhindern.

Mit dem Fachartikel über die Rolle von Wärmepumpen als Instrument zur Klimaanpassung präsentiert der VDI Argumente, die darauf abzielen, die Bundespolitiker zu einer stärkeren Förderung von Wärmepumpen im Gebäudebestand zu bewegen.

Quelle: https://www.si-shk.de/vdi-waermepumpen-als-schluessel-zur-klimaanpassung-226943/
https://www.vdi.de/news/detail/weshalb-waermepumpen-ein-werkzeug-der-klimaanpassung-sind
Bildquelle: stock.adobe.com

Home
Veranstaltungen
News
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner