Skip links

Weltweite erneuerbare Stromerzeugung überholt erstmals Kohle

Erstmals in der Geschichte hat die weltweite Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien die aus Kohle übertroffen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Energie-Denkfabrik Ember. Demnach wurden im ersten Halbjahr 2025 rund 5.072 Terawattstunden (TWh) Strom aus Erneuerbaren erzeugt – ein Anstieg um fast acht Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Kohleverstromung ging im selben Zeitraum um knapp ein Prozent auf 4.896 TWh zurück.

Damit lag der Anteil der Erneuerbaren am globalen Strommix bei 34,3 Prozent, während der Kohleanteil auf 33,1 Prozent sank. Zum Vergleich: In Deutschland wurden laut dem Statistischem Bundesamt im ersten Halbjahr rund 220 TWh Strom produziert – davon über 62 Prozent aus erneuerbaren Quellen und lediglich 21 Prozent aus Kohle.

Wachstum von Solar- und Windenergie treibt Entwicklung

Die weltweite Stromnachfrage stieg im ersten Halbjahr 2025 um 369 TWh – ein Zuwachs, der vollständig durch den Ausbau von Solar- und Windkraft gedeckt werden konnte. Die Solarenergie legte um 306 TWh, die Windenergie um 97 TWh zu. Dagegen ging die Stromerzeugung aus Wasserkraft infolge von Dürreperioden deutlich zurück, während auch die Verstromung von Biomasse leicht abnahm. Die fossile Stromproduktion aus Kohle, Gas und Öl verzeichnete einen Rückgang.

Den größten Beitrag zum Solarwachstum leistete China, wo allein 55 Prozent des globalen Zuwachses anzusiedeln ist. Es folgten die USA (14 Prozent), die Europäische Union (12 Prozent), Indien (6 Prozent) und Brasilien (3 Prozent). Diese Dynamik zeigt, dass sich der Ausbau erneuerbarer Energien längst nicht mehr auf einzelne Regionen beschränkt, sondern zu einem globalen Trend geworden ist.

Ein Wendepunkt im globalen Energiesystem

„Wir erleben die ersten Anzeichen eines entscheidenden Wendepunkts“, erklärt Małgorzata Wiatros-Motyka, Stromanalystin bei Ember. Solar- und Windenergie wüchsen inzwischen so schnell, dass sie den weltweit steigenden Strombedarf ausgleichen könnten.

Nach Einschätzung der Fachleute ist damit ein strategisch wichtiger Moment erreicht: Die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen habe ihren Höhepunkt wahrscheinlich bereits erreicht oder sogar überschritten. Die Analysten sehen darin ein klares Signal, die Energiewende weltweit zu beschleunigen und bestehende Investitionen in klimafreundliche Technologien weiter auszubauen.

Mit dem nun erreichten Gleichstand zwischen Grünstrom und Kohlestrom deutet sich ein energiewirtschaftlicher Umbruch an. Sollten die Wachstumsraten von Solar- und Windkraft anhalten, könnte bereits in den kommenden Jahren ein dauerhafter struktureller Wandel im globalen Energiesystem stattfinden.

Weiterführende Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Seite „Energieeffizienz & Erneuerbare Energien Technologien“ oder in unseren Fachinformationen des Energiespar-WIKI der Landeskampagne „Energieberatung Saar“.

Titelbild: stock.adobe.com
Quellen:
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energie-weltweit-erstmals-mehr-strom-aus-erneuerbaren-als-aus-kohle/100160525.html
https://www.euronews.com/green/2025/10/07/solar-and-wind-power-overtake-coal-as-worlds-biggest-generator-of-electricity-report-finds
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/09/PD25_326_43312.html?templateQueryString=Stromerzeugung+2025

Home
Veranstaltungen
News
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner