Skip links
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

“Umsetzung der Kommunalen Wärmeplanung in der Praxis” – Hybrid-Veranstaltung der Landeskampagne „Energieberatung Saar“

30. Juni , 14:00 - 17:00

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Vertreter:innen von Kommunen und Landkreisen, der Energiewirtschaft und von Stadt- und Gemeindewerken, Unternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, Energieberater:innen, Architekten:innen, Ingenieure:innen, Handwerker:innen als auch an interessierte Multiplikatoren. Veranstalter ist die Landeskampagne „Energieberatung Saar“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) in Kooperation mit der AG kommunale Wärmeplanung. In der Veranstaltung soll ein Überblick über den Stand der Kommunalen Wärmeplanung im Saarland/Maßnahmen des Landes, über aktuelle saarländische Projekte und Herangehensweisen bei der Umsetzung der Kommunalen Wärmeplanung und Umsetzung von Maßnahmen im Bereich der Wärmewende gegeben werden.

 

Weitere Informationen finden Sie zeitnah auch im Flyer zur Veranstaltung.

Die Teilnahme an der Veranstaltung in Präsenz oder online ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!

 

HYBRID-VERANSTALTUNG | MONTAG, 30.06.25 | 14:00 – 17:00 UHR
Präsenz: Saarländisches Ministerium für Wirtschaft | Franz-Josef-Röder-Str. 17 | 66119 Saarbrücken | Raum E.003
Online: Teilnahmemöglichkeit per Webex

Veranstalter: Landeskampagne „Energieberatung Saar“ (EBS) / Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE)

 

Programm:

Ab 13:30 Uhr: Ankommen und Gelegenheit für Austausch / zum Netzwerken

14:00 Uhr: Begrüßung:

  • Lesya Matiyuk, Abteilungsleiterin Energie- ,Industrie- und Fachkräftepolitik, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Saarlandes
  • Hans-Henning Krämer als Vertreter der „AG kommunale Wärmeplanung“

14:15 Uhr: Einführung: Aktueller Stand der Kommunalen Wärmeplanung im Saarland/Maßnahmen des Landes – Henrike Jacob, Leiterin Referat F/1 Energiepolitik & Energiewende, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes

14:35 Uhr: Vorstellung der Beratungsstelle für Kommunen und Unterstützungsangebote des Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie – Nicolas Deutsch und Josephine Neuhaus, PwC

15:00 Uhr: „Erfahrungsberichte zur Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung in den Kommunen“

  • Kurzberichte aus kommunaler Sicht
  • Rückmeldungen, Anliegen und Wünsche aus den Kommunen

15:40 Uhr: Potentiale und Rahmenbedingungen der kommunalen Wärmeplanung

  • Rolle und Möglichkeiten zur Nutzung von Wasserstoff in einer zukünftigen Wärmeversorgung im Saarland – Dr. Bettina Hübschen, Saarländische Wasserstoffagentur
  • Wärmeversorgung im Kontext der Bauleitplanung: Instrumente zur Umsetzung von Ergebnissen der Wärmeplanung – Dennis Becker, Firu mbH, Kaiserslautern

16:30 Uhr: Planung und Umsetzung von konkreten Wärmeprojekten in Folge der Kommunalen Wärmeplanung – Kurzberichte zu aktuell geplanten oder realisierten Projekten

  • Vorstellung „Pionierprojekt für klimaneutrale Wärmeversorgung in Illingen – Gewinnung von Wärmeenergie aus dem Abwasser“ – Christiane Sperling, Gaswerk Illingen Zweckverband

16:50 Uhr: weitere Fragen und Diskussion

17.00 Uhr: Fazit und Schlusswort

 

Im Anschluss Gelegenheit für Austausch / Netzwerken

 

Moderation: Ralph Schmidt, ARGE SOLAR e.V.

 

 

Wenn Sie Ihr Wissen vertiefen möchten, nutzen Sie das Online-WIKI der Landeskampagne „Energieberatung Saar“: Dort erwarten Sie umfassende Informationen und sorgfältig zusammengestellte Materialien. Erfahren Sie u. a. mehr über Energiesparen, Energieeffizienz, energetische Sanierung, erneuerbare Energien, Förderprogramme, effiziente Heizsysteme und viele weitere relevante Themen. Auf unserer stetig wachsenden Wissensplattform „Energiespar WIKI“ finden Sie interessante Informationen zum Stöbern, Informieren, und Teilen von Wissen für unterschiedliche Zielgruppen.

Details

Datum:
30. Juni
Zeit:
14:00 - 17:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Raum E.003, Franz-Josef-Röder-Str. 17 (MWIDE), 66119 Saarbrücken oder Online (Webex)

Veranstalter

Landeskampagne “Energieberatung Saar”
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE)
Home
Veranstaltungen
News
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner