Skip links
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Landeskampagne „Energieberatung Saar“ – Online-Fachtagung: Tag der Solarenergie

18. September , 13:00 - 17:00

Fachveranstaltung „Tag der Solarenergie“
ONLINE | DONNERSTAG 18.09.2025 | 13:00 – 17:00 UHR

In der Online-Fachtagung der Landeskampagne „Energieberatung Saar“ in Kooperation mit ARGE SOLAR gibt es einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik, Entwicklung und Anwendungsfelder der Photovoltaik, regulatorische Rahmenbedingungen, einen Ausblick auf Forschung und zukünftige Anwendungen und die Vorstellung interessanter Best-Practice-Beispiele.
Die Veranstaltung wendet sich an kommunale Vertreter:innen, Fachleute aus der Energiewirtschaft, Mitarbeiter:innen von Stadt- und Gemeindewerken, Unternehmen, Wohnungsbaugesellschaften Energieberater:innen, Architekten:innen, Ingenieure:innen, Handwerker:innen und interessierte Multiplikatoren.
Veranstalter ist die Landeskampagne „Energieberatung Saar“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) statt.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist allerdings notwendig.

Hier finden Sie die Einladung zum Tag der Solarenergie 2025.

 

Programm:

13:00 Uhr: Begrüßung
Dr. Lesya Matiyuk, Abteilungsleiterin Energie-, Industrie- und Fachkräftepolitik, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie.

13:10 Uhr: Situation im Saarland: Photovoltaik- und Batteriespeicherzubau – aktuelle Auswertung des Marktstammdatenregisters
Jannik Palumbo, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie.

13:30 Uhr: Neue LBO im Saarland – Wissenswertes zu Vorgaben rund um Solarenergie
Dr. Daniel Turchi, Ministerium für Inneres, Bauen und Sport Saarland (angefragt).

13:50 Uhr: Technische Entwicklung und Anwendungsfelder der Photovoltaik
Dr. Harry Wirth, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE.

14:20 Uhr: Gebäudeintegrierte Photovoltaik – aktueller Stand und Trends
Fabian Flade, Allianz Bauwerkintegrierte Photovoltaik e.V.

14:45 Uhr: Pause

15:00 Uhr: Technische Grundlagen für Solarsteckergeräte
Joseph Bergner, Hochschule für Technik und Wirtschaft (htw) Berlin.

15:25 Uhr: Dezentrale Stromspeicher: aktuelle Markt- und Technologieentwicklung & Einsatzmöglichkeiten und Auswahlkriterien von Solarspeichern
Dr. Jan Figgener, RWTH Aachen.

15:50 Uhr: Aufbau von kalten Nahwärmenetzen durch Nachrüstung von PV-Freiflächenanlagen mit solaren Wärmeübertragern
Nicholas Broß, Labor für Solare Energiesysteme der htw saar

16:10 Uhr: Herausforderungen aus Sicht der Netzbetreiber
Benedikt Kessler, energis-Netzgesellschaft mbH.

16:30 Uhr: Vermarktung von Solarstrom: Möglichkeiten und Beispiele
Manuel Klingler, VSE AG.

16:50 Uhr: abschließende Fragerunde und Zusammenfassung.

Ca. 17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Moderation: Ralph Schmidt, ARGE SOLAR e.V.

 

Details

Datum:
18. September
Zeit:
13:00 - 17:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Online

Veranstalter

Landeskampagne “Energieberatung Saar”
ARGE SOLAR e.V.
Home
Veranstaltungen
News
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner