
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
IMPULS – Online-Fachveranstaltung –Energiespar-Contracting für Landesliegenschaften

In der Fachveranstaltung gibt Ihnen Mechthild Zumbusch, Bereichsleiterin bei der Berliner Energieagentur (BEA), einen Überblick über „Energiespar-Contracting“ (ESC) als Geschäftsmodell zur Umsetzung von Klimaschutz- und Energieeffizienzmaßnahmen und erläutert dieses anhand von Praxisbeispielen.
Durch veraltete Gebäudetechnik können in Nichtwohngebäuden immense Energiekosten und CO2-Emissionen entstehen. Um die Klimaschutzziele im Gebäudesektor zu erreichen und dem Druck steigender Energiekosten entgegenzuwirken, muss die Energieeffizienz steigen. Häufig fehlen die Mittel und personelle Kapazitäten, die die notwendigen Maßnahmen auf den Weg bringen. Das „Energiespar-Contracting“ (ESC) kann eine Lösung bieten, da die Reduzierung der Energiekosten über erzielte Einsparungen finanziert wird und ein Energiedienstleister die Umsetzung durchführt.
Wie ESC funktioniert, welche Schritte für eine Projektumsetzung notwendig sind und welche Chancen sowie Herausforderungen bestehen, werden bei dieser Veranstaltung erläutert.
Diese Veranstaltung ist Teil einer Reihe, in der das Thema Energiespar-Contracting (ESC) für verschiedene Zielgruppen beleuchtet wird:
Sie können sich bei Interesse auch gerne für mehrere Veranstaltungen dieser Reihe anmelden.
- 18.08.2025, 14:00 – 16:00 Uhr
ESC für Landesliegenschaften
Bspw. Ämter, Ministerien, JVA, Landespolizei
Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung.
- 19.08.2025, 10:00 – 12:00 Uhr
ESC für Kleine & Mittelständische Unternehmen (KMU) & Soziale Träger
Bspw. Bürogebäude, Verwaltungen, Pflegeheime, Krankenhäuser, kirchliche Einrichtungen
Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung.
- 27.08.2025, 10:00 -12:00 Uhr
ESC für Öffentliche Verwaltung, Kommunen & Landkreise
Bspw. Ämter, Schulen, Rathäuser, Hallen, Kulturhäuser
Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung.
Veranstalter sind die Landeskampagne „Energieberatung Saar“ (EBS) des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) durchgeführt von ARGE SOLAR e.V. in Kooperation mit der Berliner Energieagentur (BEA) und der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA) im Auftrag des „ESC-Mentoring“-Programms des Kompetenzzentrums Contracting der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena).
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist allerdings erforderlich.