Skip links
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Fachtag „Energieeffizienz und kommunaler Klimaschutz – Stärkung der Zusammenarbeit auf lokaler Ebene“

28. August , 14:00 - 18:00

Am Donnerstag, den 28.08.2025, findet der Fachtag „Energieeffizienz und kommunaler Klimaschutz – Stärkung der Zusammenarbeit auf lokaler Ebene“ statt. Die Veranstaltung kann sowohl vor Ort, im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (Franz-Josef-Röder-Str. 17, 66119 Saarbrücken), oder Online besucht werden und richtet sich unter anderem an Akteure im Bereich der kommunalen Energiewende. Im Fokus steht die Frage, wie in Zukunft die Zusammenarbeit auf lokaler Ebene gestärkt und unterschiedliche Akteursgruppen für Energieeffizienz- und Klimaschutzprojekte aktiviert werden können.

Nach einem Grußwort aus den Ministerien für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) sowie für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz (MUKMAV) folgt eine Keynote mit Praxisbeispielen aus dem Landratsamt Ludwigsburg zu Energiesparmodellen an Schulen. Anschließend berichten Aline Adam und Jan Hildebrand vom Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme (IZES) über Erkenntnisse zur Rolle von Beteiligung und Kommunikation aus dem Projekt Modell EEGe.

Im weiteren Verlauf geben überregionale und lokale Beispiele, unter anderem aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland, Einblick in erfolgreiche Projekte zur Aktivierung von Bürgerinnen und Bürgern, digitalen Tools und interkommunalen Kooperationen. Mit dabei sind Klimaschutzmanagerin Janine Sieben (Landkreis Neuwied), Johannes Tolk vom Planungsbüro Resilientcities mit überregionalen Beispielen. Klimaschutzmanagerin Christina Morlo-Martin (Landkreis Neunkirchen) sowie Klimaschutzmanager Michael Walter und Klimaschutzkoordinator Alexander Dämmgen (Landkreis St. Wendel) stellen regionale Beispiele aus dem Saarland vor.

Nach einer Diskussions- und Fragerunde wird man den Fachtag gegen 18:00 Uhr gemütlich ausklingen lassen.

PROGRAMM:

14.00 Uhr: Begrüßung, Grußwort MWIDE & MUKMAV

  • Klaus-Dieter Uhrhan, Referatsleiter, Förderung der Energieeffizienz Referat F/3, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
  • Nicola Saccà, Klimaschutzkoordinator der Landesregierung, Referatsleiter C/5, Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz

14.15 Uhr: Impuls/ Keynotes

  • Klimaschutzkoordination Jennifer Häusler: Aktivierung verschiedener Akteursgruppen und Zusammenarbeit vor Ort. Praxisbeispiel aus Baden-Württemberg, Landratsamt Ludwigsburg: Klimaschutz von Schule bis Kommune
  • IZES, Aline Adam und Jan Hildebrand: Die Rolle von Beteiligung und Kommunikation bei lokalen Klimaschutzprojekten. Ergebnisse aus dem Projekt Modell EEGe.

15.15 Uhr: Überregionale Beispiele

  • Klimaschutzmanagerin Janine Sieben: Informationen und Aktivierung verschiedener Akteursgruppen und Zusammenarbeit vor Ort. Praxisbeispiel aus Rheinland-Pfalz, Landkreis Neuwied: Digitales Klimaschutzportal, Ausbildung Bürger zum Solarbotschafter.
  • Planungsbüro Resilientcities, Dipl.-Des. Johannes Tolk (Online): Multi-Akteurs-Prototyping. Bundesweite Praxisbeispiele aus Luckau, Erkner und Berlin-Wedding-Parkviertel: Klimatandem und 8-Wochen-Ideen

16.15 Uhr: Kaffeepause

16.30 Uhr: Lokale Beispiele

  • Klimaschutzmanagerin Christina Morlo-Martin: Zusammenarbeit und interkommunale Synergien: Das Kommunale Klimaschutz-Netzwerk im Landkreis Neunkirchen (KKSN)
  • Klimaschutzkoordinator Alexander Dämmgen oder Michael Welter: Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteursgruppen – Praxisbeispiele aus dem Landkreis St. Wendel.

17.30 Uhr: Diskussionsrunde

18.00 Uhr: Gemütlicher Ausklang

Moderation: Ina Kunz, ARGE SOLAR e.V.

 

HIER finden Sie das Programm nochmal als PDF zum Download.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, die Teilnehmeranzahl vor Ort ist allerdings begrenzt.
Eine Anmeldung unter folgendem Link ist erforderlich: ZUR ANMELDUNG

 

Wenn Sie Ihr Wissen vertiefen möchten, nutzen Sie das Online-WIKI der Landeskampagne „Energieberatung Saar“: Dort erwarten Sie umfassende Informationen und sorgfältig zusammengestellte Materialien. Erfahren Sie u. a. mehr über Energiesparen, Energieeffizienz, energetische Sanierung, erneuerbare Energien, Förderprogramme, effiziente Heizsysteme und viele weitere relevante Themen. Auf unserer stetig wachsenden Wissensplattform „Energiespar WIKI“ finden Sie interessante Informationen zum Stöbern, Informieren, und Teilen von Wissen für unterschiedliche Zielgruppen.

Details

Datum:
28. August
Zeit:
14:00 - 18:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Raum E.003, Franz-Josef-Röder-Str. 17 (MWIDE), 66119 Saarbrücken oder Online (Webex)

Veranstalter

Landeskampagne “Energieberatung Saar”
Home
Veranstaltungen
News
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner