
Landeskampagne “Energieberatung Saar” – Energieberatertag Saar 2025 – Fachkongress „Energieberatung in der Praxis“

Der Fachkongress “Energieberatung in der Praxis” wendet sich auch in seiner 12. Auflage an Energieberater, Architekten, Ingenieure, Handwerker und Fachleute aus dem Bereich der energetischen Gebäudesanierung und Immobilienwirtschaft sowie interessierte Multiplikatoren, Unternehmen und kommunale Vertreter, die aktuelle Informationen für Ihr Tagesgeschäft erhalten und ihre Fachkenntnisse ausbauen möchten.
In diesem Jahr wird der Energieberatertag erneut als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt und bietet dazu wie gewohnt Informationen zu nationalen förderrechtlichen und regulatorischen Themen und aktuelle Informationen über technische Neuerungen, Anwendungshilfen, Tipps und Wissen zur Energieberatung in der Praxis. Veranstalter sind der Gebäudeenergieberater Saarland e.V. und die Landeskampagne „Energieberatung Saar“, die vom Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes (MWIDE) durchgeführt wird. Neben den ausführlichen Pausen gibt es zwischen den Vorträgen die Möglichkeit für Fragen und Diskussion. Das Ende der Veranstaltung ist um ca. 17:00 Uhr geplant.
Hybrid-Veranstaltung: Präsenz (Neubau Stadtwerke Saarbrücken Verwaltungsgebäude im Stadtwerke Carrée Heuduckstraße 36, 66117 Saarbrücken (Vorzeigeprojekt für nachhaltiges sowie energieeffizientes Bauen, Effizienzhaus-40-NH-Standard) oder Online (per Webex).
Die Teilnahme ist kostenpflichtig, eine Anmeldung ist erforderlich.
Geplanter Programmablauf:
9:00 – 9:30 Uhr Begrüßung / Grußworte
GEB Saar, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes, Gastgeber)
9:20 – 11:00 Uhr 1. Fachforum: Regulatorische Rahmenbedingungen
GIH BV, BBSR zu Studie Trennung Wärmeerzeugung für Heizung und WW im Wohnungsbau sowie EU Gebäuderichtlinie; Landesbauministerium zur neuen LBO
11:00 Uhr Pause
11:30 – 13:00 Uhr 2. Fachforum: förderrechtliche Rahmenbedingungen
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie zu Landesprogrammen im Saarland, KfW und BAFA zu BEG
13:00 Uhr Mittagspause
Mittagessen für Teilnehmer vor Ort und ggfs. Möglichkeit zur Besichtigung Verwaltungsgebäude
13:45 – 15:00 Uhr 3. Fachforum: Marktentwicklungen im Bereich der Anlagentechnik und Systemische Lösungen
15:00 Uhr – Diskussion und ggfs. Pause
15:15 – 16:45 Uhr 4. Fachforum: Auswirkungen des GEG und Änderungen der BEG – Tipps und Wissen zur Energieberatung in der Praxis
16:45 Uhr Fazit, Schlussworte
17:00 Ende der Veranstaltung
Die Teilnahmegebühr beträgt für Mitglieder des GEB Saar 60,- Euro pro Person/Teilnehmer (zzgl. MwSt., inkl. Teilnahmezertifikat), für Mitglieder der Kooperationspartner und anderer Landesverbände des GIH BV 80,- Euro netto pro Person/Teilnehmer, für alle anderen Teilnehmer 120,- Euro netto pro Person/Teilnehmer. Der Fachkongress wird voraussichtlich sowohl von der Deutschen Energie-Agentur als auch von der Architektenkammer und der Ingenieurkammer des Saarlandes als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Alle weiteren Informationen zum detaillierten Programm, Ablauf, Anmeldeunterlagen und Organisation zum Energieberatertag Saar 2025 folgen.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung unter folgendem Link ist notwendig. Bitte geben Sie Ihre Rechnungsadresse an, sodass wir eine Rechnung für die anfallende Teilnahmegebühr erstellen können.