ARGE SOLAR e.V. | Telefon: (0681) 99 88 4 - 0 | Mail: info@argesolar-saar.de
Login | Presse | Newsletter | Datenschutz | Impressum
Logo
  • ÜBER UNS
    • Verein
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Team der Geschäftsstelle
  • LEISTUNGEN
    • Information & Beratung
    • Techn. Analysen & Gutachten
    • Konzepte & Maßnahmen
    • Weiterbildung
    • Förderprogramme
    • Kampagnen & Netzwerke
    • Marktanalyse & Innovation
    • Umweltbildung
  • THEMEN
    • Energieeffizienz
    • Erneuerbare Energien
    • E-Mobilität
    • Nachhaltige Umweltbildung
    • Sektorkopplung
    • Speichertechnologien
  • PROJEKTE
    • Energieberatung Saar
    • KlikKS
    • Stromspar-Check
    • Energieeffizienz-Netzwerk
    • Klimaschutz-Netzwerk
    • Fokusberatung Klimaschutz
    • Klimainitiative Bistum Trier
    • GReENEFF
    • Prof. H. W. Keller Preis
    • Int. Energiedetektiv
    • Interreg V B RED WoLF
    • Smart Border Initiative (SBI)
  • VERANSTALTUNGEN

Förderprogramme

  • Aktuelles, Förderprogramme, Presse
  • 0

Förderprogramme für smarte Städte und digitale Regionen: Aktuelle Fördermöglichkeiten

Auszug aus dem Newsletter der Initiative Stadt.Land.Digital Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Ihre Kommune auf dem Weg der digitalen Transformation? Im Folgenden wird über aktuelle Angebote zur Förderung

Weiterlesen

  • Aktuelles, Förderprogramme, Presse
  • 0

Diese Änderungen des EEG 2023 treten zum Jahreswechsel in Kraft

Viele private Haushalte setzen mittlerweile auf eine Photovoltaik-Anlage. Diese werden im Januar nochmal attraktiver. Grund dafür sind einige Änderungen des neu gefassten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2023).

Weiterlesen

  • Aktuelles, Förderprogramme, Presse
  • 0

Novellierte Kommunalrichtlinie – Bund fördert die Erstellung kommunaler Wärmeplanungen

Um das Gelingen der Wärme- und damit der Energiewende in Deutschland voranzutreiben, setzt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Zukunft stärker auf Kommunen. Am 01. November 2022 trat […]

Weiterlesen

  • Aktuelles, Förderprogramme, Presse
  • 0

KfW Förderkredit Erneuerbare Energien „Premium“ wird eingestellt

Nach Informationen der KfW Entwicklungsbank wird das Programm Erneuerbare Energien „Premium“ (271/272/281/282) analog zum Auslaufen der Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im

Weiterlesen

  • Aktuelles, Förderprogramme, Presse
  • 0

BMWK-Förderaufruf „Klimaneutrale Wärme und Kälte“

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat zum Einreichen von Projektvorschlägen im Themenbereich der klimaneutralen Wärme und Kälte aufgerufen. Die eingereichten Projekte sollen zur technologischen

Weiterlesen

  • Aktuelles, Förderprogramme, Presse
  • 0

Überblick: Wesentliche Änderungen durch die Novelle der GEG 2023

Das aktuelle Gebäudenergiegesetz (GEG) gilt seit dem 1. November 2020. Eine weitere Änderung tritt zum 1. Januar 2023 in Kraft (wesentliche Änderung: Reduzierung des zulässigen Jahres-Primärenergiebedarfs im Neubau

Weiterlesen

  • Aktuelles, Förderprogramme, Presse
  • 0

Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur dritten Novelle des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG 3.0)

Pressemitteilung des BMWK vom 14.09.2022 Das Bundeskabinett hat am 14. September die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz vorgelegte Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Änderung des

Weiterlesen

  • Aktuelles, Förderprogramme, Presse
  • 0

Wärme aus Erneuerbaren Energien: Antragsverfahren für Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) gestartet

Pressemitteilung des BAFA vom 15.09.022 Ab 15. September 2022 können Anträge für die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze beim BAFA gestellt werden. Grüne Fernwärmenetze erlauben die effiziente Versorgung von

Weiterlesen

  • Aktuelles, Förderprogramme, Presse
  • 0

Erneuter Förderaufruf „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur (SJK)“

Mit dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ (SJK) unterstützt das neu gegründete Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ab

Weiterlesen

  • Aktuelles, Förderprogramme, Presse
  • 0

Antragstopp in KfW Zuschussvariante Barrierereduzierung (455-B)

Der Zuschuss wird finanziert aus Mitteln des Bundeshaushaltes. Wegen der enorm hohen Nachfrage sind die Fördermittel für Maßnahmen zur Barrierereduzierung bereits ausgeschöpft. Ab sofort können Sie daher keine

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 9

Neueste Beiträge

  • Förderprogramme für smarte Städte und digitale Regionen: Aktuelle Fördermöglichkeiten
  • Diese Änderungen des EEG 2023 treten zum Jahreswechsel in Kraft
  • Rückblick: GReENEFF-Impuls Nr. 27: „PV follows function – Potenziale nutzungsintegrierter Fotovoltaik“
  • „Kreislaufwirtschaft und Ressourcen“: Good Practice und Informationen auf der GReENEFF-Website verfügbar
  • Stromspar-Check: Jahresbilanz 2022

Neueste Kommentare

    Archive

    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • November 2017
    • April 2016

    Kategorien

    • Aktionswoche
    • Aktionswoche 22
    • Aktuelles
    • Energieberatung Saar (EBS)
    • Förderprogramme
    • GReENEFF
    • KlikKS
    • Klimainitiative Bistum Trier
    • Marktanalyse & Innovation (C)
    • Presse
    • Prof. Hans Walter Keller Preis
    • RED WoLF
    • Stellenangebote
    • Stromspar-Check
    • Umweltbildung

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Ads

    Popular Posts

    Professor Hans Walter Keller Preis

    28/01/2020

    Änderungen Antragsverfahren im Programm „Heizen mit erneuerbaren Energien“ des BAFA

    26/05/2020

    ARGE SOLAR e.V. zeichnet herausragende Projekte im Bereich der Energie- und Umweltbildung aus

    02/02/2018

    Kategorien

    • Aktionswoche (30)
    • Aktionswoche 22 (26)
    • Aktuelles (323)
    • Energieberatung Saar (EBS) (7)
    • Förderprogramme (89)
    • GReENEFF (51)
    • KlikKS (7)
    • Klimainitiative Bistum Trier (1)
    • Marktanalyse & Innovation (C) (1)
    • Presse (300)
    • Prof. Hans Walter Keller Preis (4)
    • RED WoLF (1)
    • Stellenangebote (1)
    • Stromspar-Check (40)
    • Umweltbildung (12)
    Ads
    image
    ARGE SOLAR e.V.
    Altenkesseler Str. 17
    InnovationsCampus Saar
    Gebäude B 5
    66115 Saarbrücken

    Telefon: 0681 | 99 88 4 - 0
    Telefax: 0681 | 99 88 4 - 499
    Mail: info@argesolar-saar.de
    NEWSLETTER   ·   PRESSE  ·   KONTAKT


    ARGE SOLAR e.V.
    Altenkesseler Str. 17
    InnovationsCampus Saar, Gebäude B 5
    66115 Saarbrücken

    Telefon: 0681 | 99 88 4 - 0
    Telefax: 0681 | 99 88 4 - 499
    Mail: info@argesolar-saar.de

    LEISTUNGEN

    • Information & Beratung
    • Technische Analysen & Gutachten
    • Konzeption & Maßnahmenentwicklung
    • Qualifizierung & Weiterbildung
    • Förderprogramme
    • Kampagnen & Netzwerke
    • Marktanalyse & Innovation
    • Umweltbildung

    THEMEN

    • Energieeffizienz
    • Erneuerbare Energien
    • E-Mobilität
    • Nachhaltige Umweltbildung
    • Sektorkopplung
    • Speichertechnologien

    Die ARGE SOLAR e.V.

    • Verein
    • Mitglieder
    • Team der Geschäftsstelle
    • Anfahrt
    • Karriere
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ARGE SOLAR e.V. · Altenkesseler Str. 17/ B 5 · InnovationsCampus Saar · Gebäude B 5 · 66115 Saarbrücken

    Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

    In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

    Powered by  GDPR Cookie Compliance
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

    Cookie-Richtlinie

    Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien