ARGE SOLAR e.V. | Telefon: (0681) 99 88 4 - 0 | Mail: info@argesolar-saar.de
Login | Presse | Newsletter | Datenschutz | Impressum
Logo
  • ÜBER UNS
    • Verein
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Team der Geschäftsstelle
  • LEISTUNGEN
    • Information & Beratung
    • Techn. Analysen & Gutachten
    • Konzepte & Maßnahmen
    • Weiterbildung
    • Förderprogramme
    • Kampagnen & Netzwerke
    • Marktanalyse & Innovation
    • Umweltbildung
  • THEMEN
    • Energieeffizienz
    • Erneuerbare Energien
    • E-Mobilität
    • Nachhaltige Umweltbildung
    • Sektorkopplung
    • Speichertechnologien
  • PROJEKTE
    • Int. Energiedetektiv
    • Interreg V B RED WoLF
    • GReENEFF
    • Klimainitiative Bistum Trier
    • Energieeffizienz-Netzwerk
    • Energieberatung Saar
    • Prof. H. W. Keller Preis
    • Smart Border Initiative (SBI)
    • Fokusberatung Klimaschutz GSG Nk
    • Stromspar-Check
    • KlikKS
  • VERANSTALTUNGEN

Förderprogramme

  • Aktuelles, Förderprogramme, Presse
  • 0

Förderaufruf „Klimaschutz durch Radverkehr“

Über den Förderaufruf „Klimaschutz durch Radverkehr“ unterstützt das Bundesumweltministerium modellhafte, investive Projekte, die das Radfahren im Alltag, in der Freizeit und für den Liefer- und Transportverkehr

Weiterlesen

  • Aktuelles, Förderprogramme, Presse
  • 0

Förderstopp für energieeffiziente Neubauten in Stufe 1, Start der Stufe 2 mit stärkeren Fokus auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit der Neubauförderung

Am 20.04.2022 ist die Förderung von Neubauten im Rahmen der „Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG)“ wieder gestartet. Nach nur wenigen Stunden waren die Fördermittel in Höhe von einer Milliarde Euro für die Stufe

Weiterlesen

  • Aktuelles, Förderprogramme, Presse
  • 0

Förderaufruf Energiewende und Gesellschaft

Das Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ruft innerhalb des 7. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung zur Förderung von Projekten im Themenfeld Energiewende und Gesellschaft auf. Der

Weiterlesen

  • Aktuelles, Förderprogramme, Presse
  • 0

Förderprogramm „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ startet nicht wie geplant im Frühjahr 2022

Wie die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH mitgeteilt hat, wird das zweite Antragsfenster des Förderprogramms „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz,

Weiterlesen

  • Aktuelles, Förderprogramme, Presse
  • 0

Fördermittel für KfW-Zuschuss Einbruchschutz (Nr. 455-E) wieder verfügbar

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat wieder Fördermittel für das Jahr 2022 bereitgestellt. Seit Mitte Februar können private Eigentümer sowie Mieter wieder Zuschüsse für

Weiterlesen

  • Aktuelles, Förderprogramme, Presse
  • 0

Neustart: Antragstellung für alle KfW-Programmvarianten in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wieder möglich

Seit dem 22.02.2022 können wieder Anträge zur energieeffizienten Sanierung zum Effizienzhaus und für die Sanierung durch Einzelmaßnahmen in den KfW-Programmteilen (Nr. 261/262/263/264, 461/463/464) gestellt werden.

Weiterlesen

  • Aktuelles, Förderprogramme, Presse
  • 0

Antragstopp beim KfW-Zuschuss Einbruchschutz (Nr. 455-E)

Aufgrund der vorläufigen Haushaltsführung nach der Bundestagswahl stehen seit Anfang Januar 2022 für Maßnahmen zum Einbruchschutz keine Fördermittel mehr zur Verfügung. Schon zugesagte Anträge sind von dem

Weiterlesen

  • Aktuelles, Förderprogramme, Presse
  • 0

Antrags- und Zusagestopp für alle KfW-Programmvarianten in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Betrifft die KfW-Programme Nr. 261/262/263/264, 461/463/464. Mit Bekanntgabe am 24.01.2022 und mit sofortiger Wirkung wurden die KfW-Programme in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit einem

Weiterlesen

  • Aktuelles, Förderprogramme, Presse
  • 0

KfW-Förderprogramm „Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Kommunen“

Ab sofort können im neuen KfW-Programm-Nr. 439 Investitionszuschüsse zur Beschaffung und Errichtung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge an Stell­plätzen, die nur für Beschäftigte der Kommunen zugänglich sind,

Weiterlesen

  • Aktuelles, Förderprogramme, Presse
  • 0

Neues KfW-Förderprogramm „Ladestationen für Elektrofahrzeuge von Unternehmen“

Ab sofort können im neuen KfW-Programm-Nr. 441 Investitionszuschüsse zur Beschaffung und Errichtung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge an nicht öffentlich zugänglichen Stellplätzen zum Aufladen gewerblich

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 8

Neueste Beiträge

  • Förderaufruf „Klimaschutz durch Radverkehr“
  • Broschüre „Elektromobilität in Unternehmen“ der Energieagentur Rheinland-Pfalz erschienen
  • Startknopf für das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) gedrückt
  • ABSCHLUSSVERANSTALTUNG des INTERREG V A GROSSREGION-Projekts „GReENEFF“
  • Förderstopp für energieeffiziente Neubauten in Stufe 1, Start der Stufe 2 mit stärkeren Fokus auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit der Neubauförderung

Neueste Kommentare

    Archive

    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • November 2017
    • April 2016

    Kategorien

    • Aktionswoche
    • Aktuelles
    • Energieberatung Saar (EBS)
    • Förderprogramme
    • GReENEFF
    • KlikKS
    • Klimainitiative Bistum Trier
    • Marktanalyse & Innovation (C)
    • Presse
    • Prof. Hans Walter Keller Preis
    • RED WoLF
    • Stellenangebote
    • Stromspar-Check
    • Umweltbildung

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Ads

    Popular Posts

    Professor Hans Walter Keller Preis

    28/01/2020

    Änderungen Antragsverfahren im Programm „Heizen mit erneuerbaren Energien“ des BAFA

    26/05/2020

    ARGE SOLAR e.V. zeichnet herausragende Projekte im Bereich der Energie- und Umweltbildung aus

    02/02/2018

    Kategorien

    • Aktionswoche (30)
    • Aktuelles (237)
    • Energieberatung Saar (EBS) (4)
    • Förderprogramme (73)
    • GReENEFF (42)
    • KlikKS (1)
    • Klimainitiative Bistum Trier (1)
    • Marktanalyse & Innovation (C) (1)
    • Presse (235)
    • Prof. Hans Walter Keller Preis (4)
    • RED WoLF (1)
    • Stellenangebote (1)
    • Stromspar-Check (31)
    • Umweltbildung (12)
    Ads
    image
    ARGE SOLAR e.V.
    Altenkesseler Str. 17
    InnovationsCampus Saar
    Gebäude B 5
    66115 Saarbrücken

    Telefon: 0681 | 99 88 4 - 0
    Telefax: 0681 | 99 88 4 - 499
    Mail: info@argesolar-saar.de
    NEWSLETTER   ·   PRESSE  ·   KONTAKT


    ARGE SOLAR e.V.
    Altenkesseler Str. 17
    InnovationsCampus Saar, Gebäude B 5
    66115 Saarbrücken

    Telefon: 0681 | 99 88 4 - 0
    Telefax: 0681 | 99 88 4 - 499
    Mail: info@argesolar-saar.de

    LEISTUNGEN

    • Information & Beratung
    • Technische Analysen & Gutachten
    • Konzeption & Maßnahmenentwicklung
    • Qualifizierung & Weiterbildung
    • Förderprogramme
    • Kampagnen & Netzwerke
    • Marktanalyse & Innovation
    • Umweltbildung

    THEMEN

    • Energieeffizienz
    • Erneuerbare Energien
    • E-Mobilität
    • Nachhaltige Umweltbildung
    • Sektorkopplung
    • Speichertechnologien

    Die ARGE SOLAR e.V.

    • Verein
    • Mitglieder
    • Team der Geschäftsstelle
    • Anfahrt
    • Karriere
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ARGE SOLAR e.V. · Altenkesseler Str. 17/ B 5 · InnovationsCampus Saar · Gebäude B 5 · 66115 Saarbrücken