
Rückblick zur Netzwerkveranstaltung „Neue Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke für das Saarland“
Am 09. September fand im saarländischen Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) eine Netzwerkveranstaltung unter dem Leitsatz „Gemeinsam & effizienter zu mehr Erfolg“ statt. Ziel der Veranstaltung war es, saarländischen Unternehmen, Verbänden und Institutionen Möglichkeiten zur Vernetzung zu geben und über die Potenziale sowie Herausforderungen im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz in der Wirtschaft zu diskutieren.
Ein besonderer Fokus lag hierbei auf den Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerken (IEEKN), die sich bundesweit als wirksames Instrument zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Senkung von Treibhausgasemissionen etabliert haben. In solchen Netzwerken können Unternehmen regelmäßig Erfahrungen austauschen, gemeinsame Maßnahmen entwickeln und von Synergieeffekten bei der Umsetzung energiebezogener Optimierungsstrategien profitieren.
Jürgen Barke, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, unterstrich in seinem Grußwort die Bedeutung solcher Netzwerke für den Standort Saarland:
„Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke sind ein kraftvoller Hebel, um Energiekosten zu senken, CO₂ einzusparen und zugleich die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen zu stärken. In der Transformation setzen wir auf starke Netzwerke, um das Saarland als zukunftsfähigen, nachhaltigen und erfolgreichen Industriestandort zu positionieren. Heute haben wir praxisnahe Ansätze kennengelernt, die uns helfen, Vorreiter für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu werden.“
Neben einer Vorstellung bestehender und geplanter Netzwerke wurden praxisnahe Umsetzungsbeispiele präsentiert, die deutlich machten, wie wirtschaftliche und ökologische Ziele miteinander in Einklang gebracht werden können. Im Mittelpunkt stand dabei auch die Förderung durch Bund und Länder sowie der Einbindung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU).
Die Veranstaltung wurde organisiert vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, der Initiative für Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke (IEEKN), der Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände (VSU), der Industrie- und Handelskammer (IHK) Saarland, dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sowie dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU).
Das Netzwerktreffen hat gezeigt, dass großes Interesse an Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerken besteht und dass solche Netzwerke enorme Vorteile bei der Umsetzung von Zielen der Energiewende darstellen. Insbesondere die Vernetzung untereinander ermöglicht den Unternehmen hierbei tiefe Einblicke in Themen der Energieeffizienz.
Titelbild: stock.adobe.com


