
Effizienz durch E-Learning: Heizungsanlagen digital optimieren
Das Kompetenzzentrum „Energieeffizienz durch Digitalisierung (KEDI) der Deutschen Energie-Agentur (dena) hat eine neue E-Learning-Plattform freigeschaltet. Ziel ist es mit digitalen
Kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrem Anliegen.

Das Kompetenzzentrum „Energieeffizienz durch Digitalisierung (KEDI) der Deutschen Energie-Agentur (dena) hat eine neue E-Learning-Plattform freigeschaltet. Ziel ist es mit digitalen

Am 22. Juli 2025 hat die ASUE (Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e. V.) gemeinsam mit dem AGFW (Energieeffizienzverband für

Am 9. Juli 2025 fand im Rahmen des Ferienprogramms im Jugendcafé Marpingen die Aktion „Energie erleben“ der Energieberatung Saar statt.

IMPULS – Online-Fachveranstaltung –Energiespar-Contracting für Landesliegenschaften In der Fachveranstaltung am 18.08.2025 gibt Ihnen Mechthild Zumbusch, Bereichsleiterin bei der Berliner Energieagentur (BEA),

Am Montag, den 30. Juni 2025 fand der dritte Teil der Veranstaltungsreihe zur kommunalen Wärmeplanung im Saarland statt. Die Veranstaltung stand unter dem Titel „Umsetzung der Kommunalen Wärmeplanung in der

Am Donnerstag, den 3. Juli 2025, fand ab 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Spiesen-Elversberg eine Informationsveranstaltung für Hausbesitzerinnen

Extreme Hitzeperioden nehmen durch die Klimakrise spürbar zu – mit teils gravierenden gesundheitlichen Folgen. Kommunen stehen dabei vor der Herausforderung,

Zinssenkung bei KfW-Förderkrediten Seit dem 2. Juli 2025 gelten bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) neue Zinskonditionen für verschiedene Förderprogramme

Zur Unterstützung von Bürgerenergiegemeinschaften stehen neue Fördermittel zur Verfügung. Im Rahmen des Projekts „CommunitE-Innovation“ haben solche Gemeinschaften in Zusammenarbeit mit

Mit dem Projekt „Transform-Aktiv“ hat die Marie-Curie-Schule in Völklingen gezeigt, wie moderner Klimaschutz in der Berufsausbildung verankert werden kann. Als