
Das Mentoring Programm der Agentur für kommunalen Klimaschutz
Stellen Sie sich vor: Sie stehen bei Ihrer Arbeit vor einem Problem und kommen einfach nicht weiter. Wäre es dann
Kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrem Anliegen.
Stellen Sie sich vor: Sie stehen bei Ihrer Arbeit vor einem Problem und kommen einfach nicht weiter. Wäre es dann
Derzeit werden keine Anträge in den Programmen zur Förderung von Energieberatungen (EBN und EBW), der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) und der
Der Herbst ist da und somit auch der Start in die Heizsaison. Das bedeutet für Menschen mit geringem Einkommen vor
Parallel zu den zahlreichen Zukunftswerkstätten vor Ort wurden die Klimaschutzpat:innen im vergangenen Monat zu zwei Schwerpunktthemen online geschult. 1. Die
Die allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO) ist die beihilferechtliche Grundlage großer Teile der „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW)“
Auswertung des Markstammdatenregisters (MaStR) der Bundesnetzagentur (BNetzA) vom 13.06.2023 Der nachfolgende Bericht ist Resultat der vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation,
In Kooperation mit der Geschäftsstelle „Dialog Energiewechsel“ der Deutsche-Energie Agentur (dena) bot die ARGE SOLAR am mobilen Infostand in Saarbrücken
Pressemeldung des BMWK vom 17.10.2023 Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz (EnEfG) sollen Behörden, Unternehmen und Rechenzentren künftig besser mit Energie haushalten.
Deutschland hat sich dazu verpflichtet, dass der Gebäudebestand bis 2045 klimaneutral ist. Dazu muss die Energieeffizienz der Gebäude gesteigert, die
In den letzten Monaten lag der Fokus auf die Durchführung von Schulungen für die Klimaschutzpat:innen. Parallel dazu fanden in den