Skip links

Ausblick auf kommende Veranstaltungen

Landeskampagne „Energieberatung Saar“ – Online-Infoveranstaltung: Aktuelle Fördermittel für Bestandsgebäude und GEG

Am Dienstag, den 04.11.2025 bietet die Landeskampagne „Energieberatung Saar“ in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Saarland von 18:00 bis 19:30 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema „Aktuelle Fördermittel für Bestandsgebäude und GEG“ an.

Steigende Energiekosten veranlassen viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer über Dämmmaßnahmen und Heizungserneuerung nachzudenken. Doch wie schaffen sie es, die dafür notwendigen Investitionen zu stemmen?

Hierbei hilft die Bundesregierung mit Förderprogrammen. Es gibt Kredit- und Zuschussprogramme, Förderprogramme zur energieeffizienten Sanierung oder zur Nutzung erneuerbarer Energien, zur Dämmung, zum Austausch der Fenster, zur Optimierung von Heizungsanlagen und zur Baubegleitung.

Cathrin Becker, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Saarland, behandelt Fragestellungen wie:

Wer kann eine Förderung beantragen? Was bedeuten die technischen Mindestvoraussetzungen? Können mehrere Förderprogramme gleichzeitig genutzt werden? Wann, wo und wie können Anträge gestellt werden? Mit diesem Vortrag soll den Eigenheimbesitzer:innen der Weg durch den Förderdschungel erleichtert werden.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Landeskampagne „Energieberatung Saar“ – Hybrid-Veranstaltung “Umsetzung der Kommunalen Wärmeplanung in der Praxis” (Teil 4)

Am Donnerstag, den 06.11.2025 findet von 13:00 bis 17:00 Uhr die Fachveranstaltung (hybrid) „Umsetzung der Kommunalen Wärmeplanung in der Praxis“ (Teil 4) statt. Die Teilnahme ist in Präsenz im Saarländischen Ministerium für Wirtschaft, 66119 Saarbrücken, Raum E.003 oder Online (Webex) möglich.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Vertreter:innen von Kommunen und Landkreisen, der Energiewirtschaft und von Stadt- und Gemeindewerken, Unternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, Energieberater:innen, Architekten:innen, Ingenieure:innen, Handwerker:innen als auch an interessierte Multiplikatoren.
In der Veranstaltung soll ein Überblick über den Stand der Kommunalen Wärmeplanung im Saarland/Maßnahmen des Landes, über aktuelle saarländische Projekte und Herangehensweisen bei der Umsetzung der Kommunalen Wärmeplanung und Umsetzung von Maßnahmen im Bereich der Wärmewende gegeben werden.
Veranstalter sind die AG kommunale Wärmeplanung des Referats F/1 und die Landeskampagne
„Energieberatung Saar“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE).

Hier finden Sie das aktuelle Programm dieser Veranstaltung.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Landekampagne „Energieberatung Saar“ – Online-Sprechstunde für Kommunen und KMU

Am Mittwoch, den 19.11.25 findet die nächste Online-Sprechstunde für Kommunen und KMU von 15.00 bis 16.00 Uhr statt.

Die Online-Sprechstunde richtet sich an alle interessierten Mitarbeitenden und Verantwortlichen in Kommunen und Unternehmen, die Fragen zur Steigerung der Energieeffizienz, den Einsatz Erneuerbarer Energien oder zu energetischen Förderprogrammen haben. Besonders angesprochen sind diejenigen, die praktisch und professionell mit Haustechnik vor Ort in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden zu tun haben wie z. B. Hausmeister, Verwaltungsmitarbeitende und viele mehr. Die Veranstaltung wird im Rahmen der der Landeskampagne “Energieberatung Saar” organisiert und durchgeführt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Landeskampagne “Energieberatung Saar” – „Tag der Förderprogramme“ Ausblick 2026

Die hybride Veranstaltung findet am 20.11.2025 von 09:00 bis 14:00 Uhr statt und wendet sich insbesondere an Fachleute aus der Energiewirtschaft, Mitarbeiter:innen von Stadt- und Gemeindewerken, Unternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, kommunale Vertreter:innen, Energieberater:innen, Architekten:innen, Ingenieure:innen, Handwerker:innen und interessierte Multiplikatoren. Veranstalter ist die Landeskampagne „Energieberatung Saar“. Die Veranstaltung findet im Rahmen Landeskampagne „Energieberatung Saar“ (EBS) des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) statt.

Hier finden Sie das aktuelle Programm dieser Veranstaltung.

Die Teilnahme in Präsenz (MWIDE) oder online (Webex) ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Landeskampagne „Energieberatung Saar“ – Online-Vortrag für Haus & Grund Mitglieder: „Solarenergie sinnvoll nutzen – Strom und Wärme von der Sonne“

Am Montag, den 24.11.2025 bietet die Landeskampagne “Energieberatung Saar” von 18:00 bis 19:30 Uhr exklusiv für Haus & Grund Mitglieder im Saarland einen Online-Vortrag zum Thema “Solarenergie sinnvoll nutzen” an.

Referent ist Diplomingenieur und Architekt Ralph Schmidt, Geschäftsführer der ARGE SOLAR e.V. und Vorsitzender der Gebäudeenergieberater Saarland e.V.

Nachhaltiges, ressourcenschonendes und klimafreundliches Bauen gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird immer mehr nachgefragt. Dabei spielt der Einsatz erneuerbarer Energien insbesondere die Erzeugung von Solarstrom durch Photovoltaik und Wärme durch Solarthermie eine zunehmend größere Bedeutung. Die Anwendungsmöglichkeiten von Photovoltaik in und an Gebäuden haben sich ebenfalls deutlich erweitert. Neben Dachanwendungen (Strom- und Wärmeerzeugung) kann bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) in der Fassade Aufgaben erfüllen, die deutlich über die Stromgewinnung hinausgehen.

Im Online-Vortrag gibt es ausführliche Informationen zum aktuellen technischen Stand von Solar- und Photovoltaikanlagen. Daneben gehen wir auf die Technik, die Möglichkeit der eigenen Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms und auf die Kombination von Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeichern ein. Die Wirtschaftlichkeit und die Kosten für Neuanlagen sowie vorhandene Fördermöglichkeiten werden ebenso beleuchtet wie aktuelle Trends der Fassadenverkleidung mit PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke. Fragen und Anliegen der Teilnehmenden werden im Anschluss aufgegriffen und besprochen.

Die Veranstaltung richtet sich an die Mitglieder von Haus & Grund Saarland.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Scannen Sie einfach den QR-Code oder melden Sie sich per E-Mail an energieberatung@wirtschaft.saarland.de für die Veranstaltung an.

Landeskampagne „Energieberatung Saar“ – Online-Infoveranstaltung: Energiesparen durch Heizungsoptimierung

Am Mittwoch, den 03.12.2025 bietet die Landeskampagne „Energieberatung Saar“ in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Saarland von 18:00 bis 19:30 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema „Energiesparen durch Heizungsoptimierung“ an.

Mit steigenden Energiekosten wird das Thema Heizungsoptimierung immer interessanter. Die Energieberaterin der Verbraucherzentrale erläutert im Rahmen des Vortrags, dass viele Heizungsanlagen bei einer optimalen Abstimmung aller Komponenten aufeinander, wesentlich energiesparender arbeiten können. Oft wird nach energetischen Sanierungsmaßnahmen am Gebäude die Heizungsanlage nicht an die verbesserte Situation angepasst. Auch bei einer Erneuerung des Wärmeerzeugers wird immer wieder die Chance verpasst, die Heizungsanlage insgesamt zu optimieren. Hier schlummern Einsparpotenziale, die mit relativ geringem Investitionsaufwand behoben werden können. Was verbirgt sich hinter den Begriffen hydraulischer Abgleich, Heizkennlinie, Brennwert-Check und Hocheffizienzpumpe? Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist allerdings erforderlich.

Home
Veranstaltungen
News
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner