
Energie Erleben Aktion im Jugendcafé Marpingen
Am 9. Juli 2025 fand im Rahmen des Ferienprogramms im Jugendcafé Marpingen die Aktion „Energie erleben“ der Energieberatung Saar statt. Ziel des Angebots war es, Kindern im Alter von sieben bis zwölf Jahren auf anschauliche und spielerische Weise ein grundlegendes Verständnis für Energie, Stromerzeugung und erneuerbare Energien zu vermitteln.
Zu Beginn der Veranstaltung wurde ein kindgerechter Erklärungsfilm gezeigt, der die wichtigsten Energieformen vorstellte und die Funktionsweise der Stromgewinnung erklärte. Auch anschauliche Beispiele zu erneuerbaren Energien wie aus der Windkraft waren vertreten. Die Verwunderung durch Elektroautos und die Herstellung von Biogas blieben in Erinnerung. Im anschließenden Gespräch stellten die Kinder zahlreiche interessierte Rückfragen und bekamen weitere erstaunliche Fakten.
Danach wurde in einem Experiment ein „Mini-Kohlewerk“ aufgebaut, bei dem Wasserdampf durch Hitze erzeugt wurde. Der entstehende Druck brachte ein kleines System zum Pfeifen und Dampfen – eine eindrucksvolle Demonstration der Energieerzeugung, die auf Begeisterung stieß. Besonders erfreut zeigten sich die 14 teilnehmenden Kinder von den anschließenden Experimenten, die sie selbst durchführen durften. So konnten sie mithilfe von Fischertechnik-Elementen eigene kleine Solar- und Windräder bauen und testen. Dabei wurde anschaulich erklärt, wie Sonnenlicht in Strom umgewandelt werden kann. Ein weiteres Experiment mit Hefe, Wasser und Zucker zeigt eindrucksvoll, wie durch natürliche Prozesse Energie entsteht: Die Hefe wandelt Zucker in Kohlendioxid um – das entstehende Gas bläst einen Ballon auf und macht biologische Umwandlungsprozesse sichtbar. Diese praktischen Erfahrungen stießen auf große Freude und regten dazu an, über nachhaltige Energiegewinnung nachzudenken. Spannende Diskussionsrunden und Ergebnisbesprechungen anschließend führten zu selbst gewonnenen Erkenntnissen.

Ergänzt wurden die Experimente durch ein spannendes Energiespar-Quiz am Ende, bei dem die Kinder ihr Erkenntnisse anwenden konnten, was am Ende der Aktion durch einen erneuten Praxisteil vertieft wurde: die jungen Teilnehmer:innen durften Stromflüsse messen und die Lichtstärke (Lux) verschiedener Lichtquellen selbstständig überprüfen – auch das sorgte für viel Begeisterung und Verwunderung.
Die Kinder zeigten großes Engagement und hatten sichtlich Freude daran, sich mit technischen Zusammenhängen und Fragen der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Die Aktion „Energie erleben“ war damit nicht nur ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Ferienangebot, sondern auch ein gelungener Beitrag zur frühzeitigen Sensibilisierung für Energie- und Umweltfragen.
Sie haben Interesse an einem Energie Erleben Projekt für Ihre Schule? Mehr Informationen zur Aktion finden Sie hier.