
Rückblick auf den Vortrag „Welche Heizung für mein Haus?“ bei den Stadtwerken Bexbach
Die Stadtwerke Bexbach GmbH haben am 9. April zu einem informativen Vortrag rund um das Thema Heizungserneuerung eingeladen. Die Veranstaltung fand im großen Sitzungssaal der Stadtwerke statt und stieß auf großes Interesse. Der Vortrag wurde im Rahmen der Aktionswoche “Das Saarland voller Energie” der Landeskampagne “Energieberatung Saar” des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) gehalten.
Referentin des Abends war Frau Kiefer-Kremer, Geschäftsführerin der ARGE SOLAR e.V., dem langjährigen Kooperationspartner der Stadtwerke Bexbach im Bereich Energieberatung. In ihrem Vortrag stellte sie praxisnah und verständlich dar, welche Heizsysteme sich für Bestandsgebäude eignen und welche gesetzlichen Anforderungen gemäß dem Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024) ab 2029 zu beachten sind. Darunter insbesondere die Verpflichtung, mindestens 15 Prozent der Heizwärme aus erneuerbaren Quellen wie Biomasse oder grünem/blauem Wasserstoff zu beziehen.
Ein zentrales Thema waren zudem die aktuellen Fördermöglichkeiten für Heizungserneuerungen sowie die Frage, wie Eigentümer diese sinnvoll nutzen können. Frau Kiefer-Kremer beleuchtete außerdem alternative Wege zur Zielerfüllung und erläuterte, welche Optionen bei der Auswahl eines Heizsystems konkret zur Verfügung stehen.
Abschließend ging sie auf die sogenannten „Ü20-PV-Anlagen“ ein. Photovoltaikanlagen, deren Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ausgelaufen ist und ging Handlungsmöglichkeiten für Anlagenbesitzer:innen durch.
Die Teilnehmenden nutzten zum Ende des Vortrags die Möglichkeit Fragen zu stellen und individuelle Anliegen zu klären. Der Vortrag war abschließend nicht nur informativ, sondern bot auch eine wertvolle Orientierung für diejenigen, die vor einer Heizungsmodernisierung stehen.
Hier finden Sie die Folien zum Vortrag!
Beitragsbild: Landeskampagne “Energieberatung Saar”