
Energieeffizienz durch Querschnittstechnologien: Fördermöglichkeiten für Unternehmen
Ob in der Lebensmittelverarbeitung, im Maschinenbau oder in Industrien: Querschnittstechnologien wie Pumpen, Lüftungsanlagen oder Drucklufterzeuger sind zentrale Bestandteile industrieller Prozesse. Gleichzeitig sind diese Prozesse mit einem hohen Energieverbrauch verbunden.
Querschnittstechnologien finden vielfältige Anwendungen: Druckluft wird in Förderanlagen benötigt, Lüftungssysteme sorgen für die Kühlung von Maschinen und Pumpen gewährleisten den reibungslosen Ablauf industrieller Produktionen. Diese Prozesse sind jedoch häufig ineffizient, weshalb Alternativen und gezielte Förderprogramme wichtige Lösungsansätze bieten. Hier setzt das Förderprogramm „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW)“ an. Das Programm gliedert sich in sechs Module mit jeweils unterschiedlichen Förderschwerpunkten. Modul 1 unterstützt gezielt Investitionen in energieeffiziente Technik und Maßnahmen zur Abwärmenutzung oder Wärmedämmung.
Besonders attraktiv sind die umfangreichen Fördermöglichkeiten für Unternehmen. Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach der Unternehmensgröße und bezieht sich auf die Investitionsgesamtkosten (IGK). Die konkreten Fördermöglichkeiten ergeben sich aus folgender Übersicht:

Förderfähig im Modul 1 sind hocheffiziente Technologien wie elektrische Motoren, Pumpen, Ventilatoren oder Drucklufterzeuger sowie ergänzende Maßnahmen wie Wärmedämmung oder Frequenzumrichter. Jede Maßnahme muss ein Investitionsvolumen von mindestens 2.000 Euro aufweisen. Für zusammenhängende Maßnahmen kann ein Zuschuss von bis zu 200.000 Euro beantragt werden. Auch dann, wenn diese auf mehrere Anträge verteilt sind.
Alternativ zur direkten Förderung durch das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) steht Unternehmen mit dem KfW-Kredit Nr. 295 ein zinsvergünstigter Kredit mit Tilgungszuschuss von bis zu 60 % zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Zuschuss des BAFA finden Sie unter: https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Energieeffizienz_und_Prozesswaerme/Modul1_Querschnittstechnologien/modul1_querschnittstechnologien_node.html.
Das Antragsportal zum Investitionsprogramm ist unter folgendem Link aufrufbar: https://fms.bafa.de/BafaFrame/v2/eew.
Mehr Informationen zu den förderfähigen Technologien und Voraussetzungen finden Sie in unserer aktuellen Fachinformation März 2025: „Querschnittstechnologien – Im Rahmen der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW)“
Quellen aus der Fachinformation:
https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Energieeffizienz_und_Prozesswaerme/Modul1_Querschnittstechnologien/modul1_querschnittstechnologien_node.html
https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Foerderprogramme/energieeffizienz-in-der-wirtschaft-modul-1-querschnittstechnologien.html
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Unternehmen/Energie-Umwelt/F%C3%B6rderprodukte/Energieeffizienz-und-Prozessw%C3%A4rme-aus-Erneuerbaren-Energien-(295)/?redirect=497472
https://www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Energie/eew_merkblatt_2024.pdf?__blob=publicationFile&v=8
https://www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Energie/eew_modul1_qst_merkblatt_2024.pdf?__blob=publicationFile&v=7