Wettbewerb „Deutscher Innovationspreis für Klima und Umwelt“

Die Bandbreite der Innovationen für Klima- und Umweltschutz ist groß. Deshalb wird der Deutsche Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) in mehreren Bereichen vergeben. Bewerben können sich Unternehmen und Organisationen der Wirtschaft sowie Forschungseinrichtungen mit industriell verwertbaren Innovationen in sieben Kategorien:

  • Prozessinnovationen für den Klimaschutz
  • Produkt- und Dienstleistungsinnovationen für den Klimaschutz
  • Umweltfreundliche Technologien
  • Umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen
  • Kooperation mit Entwicklungs- und Schwellenländern bei technischen oder sozialen Innovationen für Umwelt- und Klimaschutz
  • Innovation und biologische Vielfalt
  • Nutzung des digitalen Wandels für klima- und umweltfreundliche Innovationen

Die Gewinner jeder Kategorie erhalten einen mit 25.000 Euro dotierten Innovationspreis für Klima und Umwelt. Auf einer festlichen Veranstaltung in Berlin werden die Projekte prämiert und der Öffentlichkeit vorgestellt. Ausgezeichnete Unternehmen können am europäischen Wettbewerb „European Business Awards for the Environment“ teilnehmen.

Bewerbungsfrist: 21. Juni 2021

Weiterführende Informationen unter: https://www.iku-innovationspreis.de/iku-info/wettbewerb/wettbewerbskategorien.php