Wechsel der Projektträgerschaft für die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) vom Projektträger Jülich (PtJ) zur Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Zum 01. Januar 2022 wird die fachliche und administrative Projektträgerschaft der Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) von der bisherigen Träger dem Projektträger Jülich (PtJ) zur Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH wechseln. Die ZUG gGmbH wurde im September 2017 gegründet. Sie ist eine vollständig bundeseigene Gesellschaft. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) vertritt den Bund als alleiniger Gesellschafter. Die ZUG GmbH bündelt nicht-ministerielle Aufgaben aus dem BMU-Zuständigkeitsbereich in einer flexiblen Organisationsform und unterstützt das Ministerium als Dienstleisterin inhaltlich und administrativ bei der Umsetzung von Förderprogrammen und Projekten. An den Standorten in Bonn, Berlin und Cottbus arbeiten über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Der Wechsel des Projektträgers betrifft alle derzeit von PtJ betreuten NKI-Förderungen und Aufträge in den folgenden Bereichen:

  • Kommunalrichtlinie – Klimaschutz im kommunalen Umfeld / Klimaschutzprojekte in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen,
  • Mikro-Depot-Richtlinie,
  • Förderaufruf für kommunale Klimaschutz-Modellprojekte,
  • Förderaufruf Klimaschutz durch Radverkehr,
  • Förderaufruf für innovative Klimaschutzprojekte,
  • Förderaufruf Nachbarschaftsprojekte „Kurze Wege für den Klimaschutz“,
  • Förderaufruf Klimaschutz im Alltag in städtischen Quartieren und ländlichen Nachbarschaften sowie
  • im Rahmen der NKI geförderte Einzel- und Sonderprojekte und Aufträge.

Die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) betreuten Förderungen im Rahmen der NKI sind von diesem Wechsel nicht betroffen. Die bedeutet, dass folgende Förderungen nach wie vor über das BAFA laufen:

  • Förderung von Kälte- und Klimaanlagen
  • Förderung von E-Lastenfahrrädern

Für laufenden oder geplante Antragstellende, Skizzeneinreichende, Zuwendungsempfangende und Auftragnehmende sind mit dem Wechsel der Projektträgerschaft zunächst keine grundsätzlichen Veränderungen verbunden. Mit dem Übergang der Projektträgerschaft wechseln voraussichtlich nach der aktuellen Kommunikation, auch die entsprechenden Mitarbeitenden von PtJ zur ZUG gGmbH. So soll laut BMU eine unterbrechungsfreie Betreuung und Weiterführung der NKI–Projekte gewährleistet werden.

Über die kommenden relevanten Auswirkungen des Wechsels der Projektträgerschaft wird entsprechend auf der Internetseite https://www.klimaschutz.de/projekttraeger-wechsel informiert. Die neuen Kontaktdaten der ZUG gGmbH werden im Herbst 2021 bekannt gegeben.

Wichtiger Hinweis für alle Newsletter Abonnenten, die momentan laufenden Projekte innerhalb der Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) haben: Um einen reibungslosen Übergang zum Jahreswechsel zu gewährleisten, müssen die letzten Zahlungsanforderungen für 2021 und Änderungsanträge, die mit einer Änderung der Haushaltsdaten bis einschl. 2022 verbunden sind, bis spätestens 31.10.2021 bei PtJ eingegangen sein.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Ansprechpartner Stephan Zander unter 0681 99 88 4 – 304 oder zander@argesolar-saar.de