dena Analyse – Was bedeutet Klimaneutralität?

Wird Deutschland bis zum Jahr 2050 klimaneutral oder nicht doch eher treibhausgasneutral beziehungsweise CO2-neutral sein? Eines ist klar: Wir wollen den Klimawandel stoppen, haben uns dafür ein Ziel gesetzt und wollen es bis 2050 erreicht haben. Aber was genau eigentlich: Was hat sich Deutschland, was die Europäische Union und viele andere Länder zum Ziel gesetzt? Oder kurz gesagt: Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Ziel Klimaneutralität? Diesen Fragen geht die von Perspectives Climate Research gGmbH im Auftrag der dena erstellte Analyse „Klimaneutralität – ein Konzept mit weitreichenden Implikationen“ nach. Denn der genauere Blick zeigt: Auf die Details kommt es an.

Die dena-Analyse spannt den Bogen von der Begriffsdefinition über Rolle und Einbindung verschiedener Akteure bis hin zur Diskussion um Treibhausgasbudgets. Sie betrachtet dabei die Beiträge von und die Zusammenarbeit zwischen Ländern, geht Planungs- und Umsetzungskonfliktlinien nach und verknüpft schließlich Klimaneutralität mit den Sustainable Development Goals (SDGs). Das alles führt zu der entscheidenden Einordnung, wie sich das Erdsystem bei Klimaneutralität verhält. Oder kurz gesagt: Was können wir tun, was müssen wir tun und was können wir noch erreichen?

Die komplette dena-Analyse finden Sie hier zu lesen oder als PDF zum Download.

Quelle: https://www.dena.de/