Vielfältiges Klima-Erlebnis-Museum in der Region

Seit letztem Herbst gibt es die Klima-Arena in Sinsheim – ein Klimaerlebnisort zum Entdecken und Erleben für die ganze Familie oder für Besuchergruppen aus der Region. Dabei gibt es Angebote für Kita-Gruppen, für Grundschüler oder Schüler der weiterführenden Schulen. Die Angebote sind so umfangreich, dass etliche Familien in Sinsheim und Umgebung bereits eine Jahreskarte erworben haben. Aber auch für Besuchsgruppen aus dem Saarland lohnt sich eine Tagesexkursion zur Klima-Arena.   

Die Umweltpädagogen der ARGE SOLAR haben die KLIMA ARENA vor Ort besucht und das Museum und das Außengelände für Sie besichtigt. Besonders empfehlenswert fanden wir:

Interaktive Climate Wall: Klima oder Wetter? Hier erfährt man alles Wichtige zum Klimawandel – und hat zahlreiche interaktive Angebote. Auch die weltweiten unterschiedlichen Auswirkungen können mit Hilfe eines interaktiven  Globus erfahren werden.  Im „Gletscherkino“ macht man eine Zeitreise in die Zukunft. Eine Reise ins Amazonasgebiet ist besonders beeindruckend. Spannend ist auch die Zeit an der 11 Meter langen Living Wall. Hier gibt eine fiktive Familien Tipps zum Energiesparen beim Wohnen und Bauen. Auch alles Interaktiv.

Für Kinder sind zahlreiche Spiele im Museum eingebaut. Neben einem Klima-Quiz gibt es ein großes Klima-Memory und eine Klima-Kaufladen: Virtuelles Einkaufen mit dem Ziel, einen möglichst geringen Energieverbrauch zu verursachen.

Themenpark

Das Außengelände mit dem großen Themenpark ergänzt das Angebot mit vielfältigen Arealen und Angeboten für Groß und Klein. Hierbei steht der Lebens- und der Wirtschaftsraum Natur im Vordergrund.

Moor, Heide, Wald und Wiese: Wie kommen Sie mit dem Klimawandel zurecht?  Wie greift der Mensch in die Ökosysteme ein? Aber auch ganz praxisorientierte Fragen wie „Was hat ein Hochmoor mit dem heimischen Blumenbeet zu tun?“ werden beleuchtet.  

In der Klimafarm werden Tipps für das ökologische Gärtnern heute und auch zukünftig gegeben: Welche Gemüse- und Obstsorten gedeihen bei unserem warmen und trockenen Sommer? Ist der Blumenkohl die Tomate der Zukunft?

Auf dem großzügigen Außengelände gibt es auch besonders viele interaktive Angebote. Besonders gut hat uns das E-Kart gefallen: Im großen „Hamsterrad“ können die Kinder und Jugendliche ihre Energie selbst erzeugen. Anschließend geht es mit dem E-Kart auf den Parcours.

Uns hat der Besuch in der Klima-Arena sehr beeindruckt und wir können auch in der aktuellen Zeit einen Besuch auf jeden Fall empfehlenswert. Wir werden die Arena bestimmt noch ein weiteres Mal besuchen. Denn das Angebot ist so vielfältig und umfassend, dass wir noch längst nicht alles gesehen haben.

Aber auch die Homepage hat einiges zu bieten. Und – ganz aktuell – diese Woche ist der eigene YouTube-Kanal „klima:neutral“der Klima-Arena gestartet. Jede Woche wird ein aktuelles Thema rund um den Klimawandel wissenschaftlich beleuchtet.