Unsere FÖJlerin Marie stellt sich vor- Maries Meldungen
Meine ersten Wochen: Anstrengend. Aufregend. Aufschlussreich.
Neuer Arbeitsplatz? Neues Umfeld? Neue Leute? So startete mein FÖJ bei der ARGE SOLAR.
In den letzten Wochen ist so viel passiert. Frisch aus der Schule bin ich nun an meinem neuen Arbeitsplatz bei der ARGE SOLAR angekommen. Als FÖJlerin bin ich zuständig für die Bereiche Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Zu tun gibt es immer genug. Hier gibt es jede Menge zu lernen über Erneuerbare Energien und Energieeffizienz bis hin zu Klimaschutz und Klimaanpassung.

Über mich
Mein Name ist Marie und ich bin 18 Jahre alt. Ich interessiere mich für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Minimalismus. Dieses Interesse wollte ich unbedingt mit meiner beruflichen Tätigkeit verknüpfen und genau das ist bei der ARGE SOLAR möglich.
Meine Freizeit verbringe ich hauptsächlich mit meiner Familie. Ich habe zwei kleine Schwestern, mit denen ich oft zusammen spiele. Bei gutem Wetter gehen wir jeden Sonntag zusammen Fahrrad fahren. Außerdem gehe ich ins Tennis Training. Wenn ich alleine bin lese, schreibe oder zeichne ich gerne. Vor Corona bin ich gerne zusammen mit Freunden ins Kino oder Theater gegangen, aber der letzte Kinobesuch ist schon eine Ewigkeit her.
Mein Weg zur ARGE SOLAR
Die Schulzeit war vorbei und ich wusste immer noch nicht welchen Beruf ich in Zukunft ausüben möchte. Studieren gehen wollte ich noch nicht. Ich wusste auch nicht was. Ich dachte immer, dass ich irgendwann einen Beruf finde bei dem es „klick“ macht. Stattdessen habe ich gesucht und gesucht und doch nichts gefunden. Doch dann kam die Idee. Ein FÖJ. Ein Orientierungsjahr. Zeit zum Lernen, Reflektieren und Erfahrungen sammeln. Keine Zeit zu verlieren. Den Anmeldeschluss hatte ich schon verpasst. Zum Glück gab es trotzdem noch freie Stellen. Die Stellenbeschreibung der ARGE SOLAR hat mir am besten gefallen. Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Das ist genau das was mich interessiert. Die meisten FÖJ-Stellen finden in der Natur statt. Viele arbeiten im Bereich der Land- und Forstwirtschaft oder im Gartenbau. Für mich ist das nichts. Bei der ARGE SOLAR kann ich etwas Gutes tun ohne den ganzen Tag auf dem Feld zu verbringen. Also los: Bewerbung verschickt, erstes Telefonat und dann das Vorstellungsgespräch und schon war ich Teil des Teams.
Meine ersten Wochen
Anstrengend war besonders meine allererste Woche, da ich zum ersten Mal Vollzeit arbeiten war. Klar handelt es sich hier nicht um körperliche Arbeit, müde ist man nach der Arbeit aber trotzdem. Besonders die erste Woche ist mir dieser ungewohnte Tagesablauf schwergefallen. Früh aufstehen war kein Problem. Zum einen war ich das ja aus der Schule gewohnt zum anderen bin ich sowieso ein Morgenmensch. Aber abends erst so spät nach Hause zu kommen? Das war eine große Veränderung. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und meinen Tag so organisiert, dass ich für alles Zeit finde was mir wichtig ist. Dazu gehören: Sport machen, Zeit mit meiner Familie verbringen und Zeit für mich haben.
Aufregend ist es natürlich auch jeden Tag. Besonders vor einer großen Veränderung ist man immer sehr aufgeregt. Ich denke jeder kennt das und dieses Mal hatte ich eine ziemlich große Veränderung vor mir. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und versucht Veränderungen zu vermeiden. Zum Glück habe ich mich dieser inneren Stimme widersetzt und einen Schritt ins Unbekannte gewagt. Aus der Schule direkt in den Arbeitsalltag. Eigenverantwortung und Selbstorganisation werden vorausgesetzt. Ein Glück, dass ich das schon immer gut konnte. Hier habe ich viele neue Menschen kennengelernt, die mich alle sehr freundlich in ihr Team aufgenommen haben. Dabei hat mich besonders der erste Tag mit vielen neuen Eindrücken und Gesichtern geprägt. Mittlerweile habe ich mich eingelebt, aber neue Aufgaben und Erfahrungen gibt es immer zu sammeln.
Aufschlussreich war meine Zeit bei der ARGE SOLAR ebenfalls. Bereits in der ersten Woche habe ich hier viel Neues gelernt. Schon am ersten Tag habe ich genug Input bekommen, um die ganze Woche damit zu füllen. Jegliche Informationen rund um das Thema Erneuerbare Energien sind auf Abruf verfügbar und falls einmal eine Frage aufkommen sollte kann ich einfach nachfragen. Doch es gibt noch mehr zu entdecken. Hier sammele ich viele Eindrücke zum Arbeitsalltag. Wie und wann arbeiten meine Kollegen? Wann und wie lange ist Mittagspause? Wer ist für was zuständig und wie funktioniert die Koordination?
Ausgelernt habe ich noch lange nicht. Ich bin ja auch erst seit wenigen Wochen hier. Da es in Zukunft sicherlich nicht nur viel zu lernen, sondern auch viel zu erzählen gibt, startet hiermit eine kleine Serie regelmäßiger Updates. In den kommenden Wochen und Monaten werde ich im Rahmen von „Maries Meldungen“ weiterhin über meine Erfahrungen und Erlebnisse im Arbeitsalltag berichten. Es bleibt also spannend.
Weitere Informationen zum FÖJ findet ihr HIER