Umweltbildung: Neue Tipps für den Frühling – zum Bauen, Rätseln und zum virtuellen Erkunden

Die Umweltpädagogen der ARGE SOLAR haben wieder viele Tipps rund um Klima- und Umweltschutz recherchiert – passend zur Jahreszeit. Aber auch zwei Klimaschutz-Museen empfehlen wir euch, die heute schon online besucht werden können. Als erstes haben wir wieder eine „Black Story“ der etwas anderen Art zum Rätseln für euch.

Black Klima Story

„Die unmögliche Reise“

Das Ehepaar Müller hat geheiratet und nimmt sich vor, den Ort ihrer Hochzeit zum Goldenen-Hochzeit-Jubiläum wieder zu besuchen. Es wird nicht dazu kommen. Warum?

Lösung: Das Ehepaar hat romantisch am Strand von Kiribati (sprich: Kiribas) – zwischen Fidschi und Hawaii – geheiratet. Kiribati ist in besonderem Maße vom Klimawandel bedroht. Nach Berechnungen der Weltbank könnte der Inselstaat im Jahr 2050 größtenteils nicht mehr bewohnbar und spätestens 2070 überschwemmt sein.

Diese Geschichte und mehr finden Sie auf der Webseite der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu): https://www.umweltbildung.enu.at/news/methode-black-klima-stories

Materialien für Kita-Kinder: Tolle Zusammenstellung der EA NRW

Eine tolle Zusammenstellung für Kita-Kinder (und Grundschulkinder) gibt es bei der Energieagentur NRW. Hier können zahlreiche Materialien kostenlos herunter geladen werden: https://www.energieagentur.nrw/wissen/klimakita/material_klimakita#ts

Im Energie-Memo können Energiespartipps spielerisch erfahren werden. Immer gehören ein Paar mit energiesparendem und energieverschwendendem Verhalten zusammen, z.Bsp: Duschen und Baden.

Zahlreiche Experimente können beim KlimaSpiel ausprobiert werden. Insgesamt stehen 24 einfache und anschaulich erklärte Experimente aus den Bereichen „Wasser“, „Wind“, „Sonne“ und „Biomasse“ bereit: Von der Wasserlupe bis zur Mini-Wetterstation.

Bastelideen aus und für die Natur

Wenn ihr anfangt im Internet zu stöbern, findet man zahlreiche Tipps und Anleitungen für Bastelideen oder auch einfache Experimente zum Nachbauen. Hier einige Empfehlungen ….

Wasserrad aus Joghurtbechern

Alte Joghurtbecher gehören nicht in den Müll, sondern damit könnt ihr ein eigenes kleines Wasserrad bauen.

Mini-Kläranlage

Eine eigene Kläranlage bauen und euer eigenes Wasser filtern? Lässt sich ganz einfach bauen! Trinken kann man das Wasser zwar nicht – aber es von Allerlei Schutz gereinigt.

Vogel-Kissenstudio

Hier könnt ihr im Frühling den Vögeln beim Nestbau helfen: Welche Materialien geeignet sind und wie das geht, könnt ihr bei www. Geolino.de. nachlesen.

Diese Ideen und noch viele mehr findet ihr hier:

https://www.geo.de/geolino/basteln

Quelle Fotos: Geolino

Museumsbesuch online: Lust auf eine virtuelle Exkursion?

Klimahaus Bremerhaven

Das Klimahaus Bremerhaven liegt ganz im Norden und ist schon zu normalen Zeiten fern unseres täglichen Bewegungsradius. Aber die Homepage des Klimahauses kann täglich besucht werden und bietet Vielfältiges für große und kleine Gäste. So kann man entlang des 8o Längengrades auf eine Weltreise gehen und schauen, wie woanders das Klima ist: Von Langeness über die Schweiz und Sardinien, Niger und Kamerun geht die Reise bis in die Antarktis.

Auf der Familienseite sind zudem zahlreiche Anleitungen und Tipps. Zum Beispiel:
Bastelanleitungen – Wie baut man einen Regenmesser?
Quiz – Seid ihr Klima- und Wetterexperten?
Geschichten aus anderen Ländern – zum Vorlesen oder selber lesen

https://www.klimahaus-bremerhaven.de/familien

Quelle Fotos: Klimahaus-bremerhaven.de

Klimaarena Sinsheim

Seit kurzem gibt es die Klima-Arena in Sinsheim – ein Klimaerlebnisort zum Entdecken und Erleben. Auch hier lohnt sich der Blick auf die Homepage, um sich über die vielfältigen Angebote des neuartigen Klimamuseums zu informieren – und den nächsten Besuch schon einmal gedanklich zu planen.

Weitere Informationen sind bei den Umweltpädagogen der ARGE SOLAR unter 0681 99884-207 erhältlich. Wir freuen uns auch auf E-Mails und die Zusendung von eigenen Ideen.

Bitte E-Mail an: Kunz@argesolar-saar.de