Umwelt- und Energiebildung: Online-Ressourcen, digitale Unterrichtsmaterialien und interaktive Lernbausteine
Umwelt- und Energiebildung ist ein wichtiges und zukunftsorientiertes Thema. Die nachhaltige Bildung der Kinder im jungen Alter ist besonders wichtig. Doch oft ist es eine ewige, erfolglose Suche nach den passenden Unterrichtmaterialen im Internet. Das Team der ARGE SOLAR e.V. hat ihnen deshalb im Folgenden eine Sammlung an Online-Materialien zu den Themen Erneuerbaren Energien, Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit zusammengestellt.

Spannende Artikel und Mitmachangebote des BMU
Altersgruppe: Grundschule, Sekundarstufe I
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit stellt die Seite bmu-kids.de zur Verfügung. Hier gibt es spannende, kindgerechte Artikel zu den Themen Klima und Energie, sowie Boden und Wasser und auch Wissenswertes zu Pflanzen und Tieren können die Kinder auf der Webseite lernen.
Auch auf der Suche nach Malvorlagen, Rezeptvorlagen und Bastelideen kann man hier fündig werden.

Umwelt im Unterricht: Aufgaben für das Online-Lernen
Altersgruppe: Grundschule
„Auf Basis von bereits veröffentlichten Unterrichtsideen von Umwelt im Unterricht hat die Redaktion Aufgabenstellungen für das Online-Lernen in der Grundschule erstellt. Die Vorschläge werden laufend ergänzt. Bisher vorhandene Themen: Wann ist Frühling?, Werben für den Klimaschutz, Insekten in Gefahr…“
https://www.umwelt-im-unterricht.de/unterrichtsvorschlaege/themen-fuer-die-grundschule/

MINT-Bildung für Zuhause
Altersgruppe: Grundschule, Sek. I und II
Die MINT-Allianz sorgt dafür, dass MINT-Bildung auch während der Corona-Pandemie möglich ist. Unter dem Motto „Wir bleiben schlau!“ haben die MINT-Arbeitsgruppe und das Bundesbildungsministerium eine Sammlung an Online-Angebote mit Videos, Experimenten und vielem mehr zusammengestellt.
https://www.bildung-forschung.digital/de/mint-aktionsplan-2832.html

Unterrichtsmodule für das globale Lernen
Altersgruppe: von der Grundschule bis zur Sek. II
In den aufgeführten Unterrichtsmodulen geht es um soziale, ökonomische und ökologische Weltentwicklungen, sowie allgemein nachhaltige Entwicklung. Die Module sind aktuell und durch zugehörige Arbeitsmaterialien und Links praxistauglich.

Online-Praxismaterialien vom „FORUM Umweltbildung“
Altersgruppe: alle Altersgruppen
Unterlagen aus den verschiedensten Themenbereichen der Umweltbildung und für die unterschiedlichen Altersgruppen werden vom FORUM Umwelt angeboten. Neben konkreten Umsetzungsvorschlägen werden Hintergrundinformationen, Projektbeispiele sowie Methodenbeschreibungen zur Verfügung gestellt.

Alles rund ums Thema Energie für Kindergärten und Schulen
Altersgruppe: Kita und Grundschule
Auf dieser Webseite finden Sie ein breites Angebot an Materialen zur Energiebildung. Für Vorschul- und Kindergartenkinder gibt es Aktivitäten für Zuhause, Experimentideen, Malbücher und Comics. Ebenso groß ist das Angebot für den Energieunterricht an Schulen: Poster, Arbeitsbögen, ein Energie-Quiz und ein interaktives Lernangebot auf der Webseite.

Begleitende Materialen zum Forschen – Energieapp
Altersgruppe: Grundschule, Sekundarstufe I
Unser Lieblingstipp von den kleinen Forschern ist die interaktive Wimmel-App „Energie ist überall“. Die Schüler und Schülerinnen können sich die App kostenlos aufs Smartphone oder Tablet laden und los geht´s. Spielerich anhand spannender Animationen, kleiner Geschichten und konkreter Denkanstöße lernen die Kinder so das Thema Energie besser kennen. https://www.haus-der-kleinen-forscher.de/de/ueberuns/projekte/energiebildung-digital

Interaktive Arbeitsblätter für die weiterführenden Schulen
Altersgruppe: Sekundarstufe I und II
Das Angebot umfasst 52 interaktive, dynamische Arbeitsblätter. Auf „Energie macht Schule“, dem Lehr- und Lernportal des Bundesverbands der Energie und Wasserwirtschaft e.V. ist dieses kostenfrei verfügbar. Da die Arbeitsblätter komplexe Themen, wie „Ökonomie der Energiewirtschaft“, „Erneuerbare Energien“, „Kraftwerke“ und „naturwissenschaftliche Grundlagen“ bearbeiten empfiehlt sich die Nutzung in weiterführenden Schulen.

Wilder Wind erklärt
Altersgruppe: Grundschule und Sek. I
Mit dem wilden Wind namens Willi können Kinder, Schüler und Schülerinnen auf der österreichischen Webseite ihr Wissen über den Wind erweitert und testen. Kinderbetreuer, sowie Lehrer und Lehrerinnen finden hier abenteuerliche Spiele, Unterrichtsmaterialien und Ideen für den Kindergarten.

Materialien für den digitalen Unterricht
Altersgruppe: Sekundarstufe I und II
„Die Fairtrade-Schools-Kampagne bietet jede Menge verschiedene Materialien, die für das Homeschooling eingesetzt werden können. Ob Webdoku, diverse Unterrichtseinheiten, Kurzfilme, Erklärvideos, Quiz oder Videos auf Englisch – schaut rein und nutzt die Materialien für den digitalen Unterricht.“
https://www.fairtrade-schools.de/ideenpool/unterricht/materialien-fuer-den-digitalen-unterricht/

Globales Lernen@home – Homeschooling
Altersgruppe: Grundschule bis Sekundarstufe II
Auf der Seite „Globales Lernen@home“ von BAOBAB finden Sie, nach Schulstufen geordnet verschiedene Dateien, Videos und methodische Impulse zu den 17 Nachhaltigkeitsziele der UNO. Das bestehende Angebot wird regelmäßig mit neuen Unterlagen erweitert.