Seit mehr als 15 Jahren ist die ARGE SOLAR e.V. im Bereich der Energie- und Umweltbildung aktiv. Unter dem Motto „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!“ verfolgt unser Verein das Ziel junge Menschen für den bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Energie zu sensibilisieren.
Anfang 2003 hat die ARGE SOLAR in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern das Projekt „Internationaler Energiedetektiv“ ins Leben gerufen. Die Energiedetektive lernen dabei nicht nur viel über das „Energiesparen“, sondern übernehmen Verantwortung, tragen ihr Wissen mit nach Hause und helfen damit nachhaltig die Umwelt zu schonen und das Klima zu schützen. Mehrere tausend Vorschulkinder, Schüler und Schülerinnen im Saarland haben inzwischen an dem Projekt teilgenommen.
Der 2016 überraschen verstorbene, langjährige Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Hans Walter Keller hat die Umweltbildung des Vereins maßgeblich vorangetrieben und Impulse für die Entwicklung von verschiedenen Projekten gegeben.
Das Andenken an Prof. Hans Walter Keller soll durch eine regelmäßige Auszeichnung für herausragende Projekte im Bereich der Umwelt- und Energiebildung aufrechterhalten werden. Der Professor Hans Walter Keller Preis wurde 2018 erstmalig an besonders engagierte Kitas, Grund- und Förderschulen im Saarland verliehen. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche einerseits, aber auch weitere Akteure in ihrem Umfeld andererseits, zu sensibilisieren, in ihrem Alltag verantwortungsvoll mit Energie umzugehen und sich für den Klimaschutz einzusetzen.
Nachhaltige Umweltbildung wird bei ARGE SOLAR von ausgebildeten Umweltpädagogen umgesetzt. Es ist im Laufe der Jahre eine erfolgreiche Mischung aus altbewährtem Projekten (Internationaler Energiedetektiv) und neuen Schwerpunkten (z.B. „Energie-Erleben-Aktionen“ im Rahmen der Landeskampagne „Energieberatung Saar“) entstanden, die landesweit angefragt werden können. werden.
Die ARGE SOLAR ist Mitglied im landesweiten und regionalen Bildungsnetzwerk der BNE-Akteure (Bildung für nachhaltige Entwicklung), in dem sich sowohl Einrichtungen innerhalb des Saarlandes aber auch in der Großregion (zusammen mit Belgien, Frankreich, Luxemburg, Rheinland-Pfalz) regelmäßig austauschen und gemeinsame Veranstaltungen gestalten.
Freiwilliges Ökologisches Jahr bei der ARGE SOLAR e.V.
Wir als FÖJ Einsatzstelle freuen uns über engagierte, junge Menschen, die gerne ein Jahr lang im Bereich Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit bei uns mitarbeiten wollen. Alle wichtigen Informationen rund um das Freiwillige Ökologische Jahr findest du hier auf unserer Website, auf der Website des Ministeriums oder kompakt in unserem FÖJ Flyer
