Stromspar-Check: neue Infos für SSC-Partner / Jobcenter und Unterstützer
Langzeitarbeitslose Menschen werden zu Stromsparhelfer:innen qualifiziert und beraten Haushalten im Transferbezug. Eine Win-Win-Situation für Jobcenter und ihre Kundinnen und Kunden. Leider sind zur Zeit einige Stellen für Stromsparhelfer:innen nicht besetzt und auch wir im Saarland suchen Verstärkung. Zwar werden aktuell zwei neue Teilnehmer:innen von ARGE SOLAR zu Stromsparhelfer:innen ausgebildet. Aber bei dem Projektstandort Saarlouis von Caritas Saar-Hochwald ist nach wie vor eine Stelle nicht besetzt.
Dieser Trend ist leider auch bundesweit zu beobachten. In verschiedenen Standorten wird auf den Mangel an Stromspar-Helfer:innen hingewiesen.
Daher sind auf der Projekt-Homepage www.stromspar-check.de neue Informationen für Jobcenter-Mitarbeiter eingestellt. Auf der Seite www.stromspar-check.de/jobcenter stehen auch entsprechende Dokumente für den Download bereit:
- Projektübersicht allgemein (PDF)
- Infopapier Jobcenter (PDF)
- Tätigkeitsbeschreibung Stromsparhelfer*innen (PDF)

Auch ein kurzweiligen Film über die Arbeit und Ausbildung der Stromsparhelfer:innen ist dort zu finden.
Aber wir suchen nicht nur hauptamtliche Stromsparhelfer:innen. Es können auch ehrenamtliche Unterstützer mitwirken, die bei der Projektumsetzung oder bei der Akquise von Haushalten helfen möchten. Weitere Informationen hierzu finden Sie auch auf der Homepage www.ehrenamt-regionalverband.de
Weitere Infos unter:
Ansprechpartnerin: Ina Kunz Tel.: 0681 – 99884-207
E-Mail: kunz@argesolar-saar.de