STROMSPAR-CHECK IM SAARLAND

NEUE SCHWERPUNKTE

Im vergangenen Newsletterbeitrag haben wir das bisher erreichte in den Mittelpunkt des Beitrages gestellt und unseren ersten neuen Schwerpunkt vorgestellt: Die Ansprache der Haushalte im ländlichen Raum (Landkreis Merzig-Wadern).
Aber auch im städtischen Raum gibt es zahlreiche Haushalte die erst durch eine persönliche Ansprache oder mit Hilfe von Multiplikatoren den Weg zum Stromspar-Check finden.

SSC im Quartier: Neue Akquisewege auf der Folsterhöhe

In den vergangenen Jahren sind nur wenig Checks auf der Folsterhöhe durchgeführt worden. Jetzt sind verschiedene Ansätze geplant, um die
Bewohner vor Ort anzusprechen:
Aktuell haben die Stromsparhelfer einen Infostand vor den Häusern aufgebaut. Jede Woche stehen sie ein paar Stunden vor einem anderen Wohngebäude und bieten coronataugliche Erstberatung an. Angekündigt werden die Infotermine durch ein gemeinsames Anschreiben mit dem Vermieter, der Saarbrücker Immobiliengesellschaft. Dieses wird jedem Mieter in den Briefkasten geworfen. Unterstützt werden die Aktivitäten durch die Beratungsstelle des Caritasverbandes Saarbrücken vor Ort:
– aufsuchenden Kunden werden auf den SSC hingewiesen.
– Ein syrischer Mitarbeiter hat seine Wohnung selbst checken lassen und bewirbt jetzt seine Landsleute.
– Ein begleitender Aufruf erscheint in der Quartierszeitung für „Wolkenkratzer“.

Es konnten bisher schon mehrere Haushalte für die Durchführung eines Haushaltschecks gewonnen werden und es werden mit Sicherheit bald mehr werden. Denn auch auf der Folsterhöhe ist klar: Die Haushalte werden dort abgeholt, wo sie normalerweise sind. Zuhause, beim Einkaufen und auf der Straße. Oder sie werden von bereits gecheckten Nachbarn auf den Stromspar-Check hingewiesen. Und hier merken wir: Die guten Empfehlungen helfen am Meisten neue Kunden anzusprechen, denn sie sind in der aktuellen Zeit wichtiger denn je!

Weitere Informationen zum Projekt unter:
www.stromspar-check.de oder www.stromsparcheck-saar.de
Interessierte Haushalte können sich anmelden unter:
Tel.: 0681 / 99 88 4 – 880 oder E-Mail: info@stromsparcheck-saar.de
Diese Information darf auch gerne an interessierte Haushalte weitergegeben werden.