Stromspar-Check im ländlichen Raum: Erste Aktivitäten in Wadern

Die Stromsparhelfer starten den neuen Schwerpunkt in der Stadt Wadern. Die Ansprache der Ortsvorsteher erfolgte bereits. Der erste Infostand auf dem Monatsmarkt fand auch schon statt. Weitere Ansprache vor Ort und digital sind in den nächsten Wochen geplant.

In unserem Newsletterbeitrag im Juli haben wir das bisher Erreichte in den Mittelpunkt gestellt: 3.000 Haushalte wurden in den letzten sechs Jahren im Saarland gecheckt. Der Großteil der Haushalte kam dabei aus dem Regionalverband Saarbrücken und den anderen Städten. Diese Haushalte waren relativ leicht zu erreichen und für einen Haushalts-Check zu gewinnen.

Ein neuer Schwerpunkt soll jetzt auf die Haushalte im ländlichen Raum gelegt werden. Hierbei handelt es sich um Haushalte, die bisher wenig vom Projekt profitieren konnten, weil sie das Projekt nicht kannten oder vielleicht auch nicht mobil genug sind, um bekannte Beratungsstellen aufzusuchen.

Erste Aktivitäten zur Ansprache der Haushalte im ländlichen Raum sind bereits in und mit der Stadt Wadern gelaufen:

Ein ortsansässiger Stromsparhelfer der Caritas Saar-Hochwald (Standort Saarlouis) hat alle Ortsvorsteher aufgesucht und eine Erstinformation verteilt.

Daran angeschlossen fand ein Informationsgespräch mit Bürgermeister Kuttler und seinen Mitarbeiterinnen statt, um die nächsten Schritte gemeinsam zu planen. Auch Christian Brachmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Wadern, sagte seine Unterstützung zu. 

An Tagen des großen „Monatsmarkts“ wird nun ein Infostand des Projekts Stromspar-Check vor Ort sein und interessierte Haushalte beraten.

In den nächsten Wochen sind noch weitere Veröffentlichungen im Amtsblatt und bei Facebook geplant. Auch die Ansprache von neuen Multiplikatoren ist angedacht, um interessierte Haushalte auf das Projekt aufmerksam zu machen. Hier ist u.a. eine Ansprache der Kirchengemeinden geplant.

Denn eins ist jetzt schon klar:
Haushalte im ländlichen Raum müssen dort abgeholt werden, wo sie normalerweise sind: Zuhause, beim Einkaufen, in der Kirche oder im Verein. 

Weitere Informationen zum Projekt unter:
www.stromspar-check.de oder www.stromsparcheck-saar.de

Interessierte Haushalte können sich anmelden unter:  
Tel.:  0681 / 99 88 4 – 880 oder E-Mail: info@stromsparcheck-saar.de