Stromspar-Check Aktiv

Informationsveranstaltung „Energiesparen“ bei islamischer Gemeinde Saarland e.V.

Die Besucherinnen des islamischen Gemeindezentrums in Saarbrücken Burbach hatten am diesjährigen Frauentag ein ganz besonderes Anliegen. Sie traten, unter Federführung des Landessportverbands für das Saarland (LSVS) in dem Projekt „Glaubenssache Sport“ (gefördert durch das Landesdemokratie-zentrum), an das Projekt „Stromspar-Check“ heran und baten um eine Informationsveranstaltung in den Räumlichkeiten der islamischen Gemeinde.

Am Sonntag, dem 08. März besuchte das Projekt Stromspar-Check das Gemeindezentrum in Burbach. Mit einem informativen Vortrag rund um das Thema „Energie – und Wassersparen“ wurden an die 12 Teilnehmerinnen allgemeine Informationen und konkrete Einspartipps weitergegeben. Darüber hinaus wurden die Anmeldebedingungen und der Ablauf des Projekts Stromspar-Check erläutert.

Das Sprachniveau der anwesenden Frauen war sehr unterschiedlich. Je nachdem wie lange sie schon in Deutschland lebten bzw. ob sie hier aufgewachsen waren. Die zweisprachigen Folien transportierten die wichtigsten Einspartipps und den Ablauf im Projekt. Eine Dolmetscherin übersetzte bei Bedarf und half, dass alle Infos auch bei den Frauen ankamen. Erläuterungen zum Projekt sowie Anekdoten konnten so umfassend transportiert werden und den Vortrag insgesamt auflockern.

In der abschließenden Gesprächsrunde mit Kaffee und Kuchen wurden noch viele Nachfragen zum Projekt und zu individuellen Möglichkeiten des Energiesparens gestellt.

Allgemeine Infos zum Projekt:

Im Saarland sind bisher über 3.400 Haushalte gecheckt, die durchschnittlich 250 € Energiekosten im ersten Jahr nach dem Check eingesparten. Wenn zusätzlich noch das Kühlgerätetauschprogramm in Anspruch genommen wurde, konnten weitere 100€ reduziert werden.

Im Saarland sind insgesamt elf Stromsparhelfer unterwegs, die nicht nur deutsch, sondern auch weitere Sprachen sprechen. Die Haushalte können somit aktuell in arabischer, französischer und russischer Sprache sowie in Serbokroatisch gecheckt werden.

Teilnahmeberechtigt an dem Stromspar-Check sind alle Menschen, die über ein nur geringes Einkommen verfügen, also vor allem Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld. Aber auch Menschen mit einem Zuschlag zum Kindergeld oder Rentnerinnen und Rentner mit geringem Einkommen dürfen teilnehmen, ebenso wie alle Personen, deren Einkommen unter dem Pfändungsfreibetrag liegt.

Interessierte Haushalte können sich unverbindlich unter Tel.: 0681/99884-880 oder www.stromsparcheck-saar.de über das Projekt informieren und sich für einen Check anmelden.