„Soziale Aspekte im Bereich des nachhaltigen Bauens und der nachhaltigen Quartiersentwicklung“: Good Practice und Informationen auf der GReENEFF-Website
Im Rahmen des Interreg-Projekts „GReENEFF“, dem „grenzüberschreitenden Netzwerk zur Förderung von innovativen Projekten im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und der Energieeffizienz in der Großregion“ wurden unter Federführung unseres Partners IZES gGmbH eine Reihe von Dokumenten zum Themenbereich „erstellt “.
Hervorzuheben ist das Themenblatt „Soziale Aspekte im Bereich des nachhaltigen Bauens und der nachhaltigen Quartiersentwicklung“ mit einem Überblick über Rechtsgrundlagen, Modellprojekte und Handlungsempfehlungen. Interessante Pilotprojekte werden in den Steckbriefen „Neubau Ökoquartier Elmen“ in der Gemeinde Kehlen/Luxemburg (Partner Société Nationale des Habitations à Bon Marché – SNHBM aus Luxemburg), dem Öko-Viertel „Citenergie Aubel“ (Partner Citenergie Aubel, Wallonie), „Bau von 26 Seniorenwohnungen in Metz“ (Partner Vilogia, Frankreich) und „Seniorenwohnen – Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 17 Wohnungen“ in Stiring-Wendel (Partner Vivest, Region Grand Est, Frankreich) vorgestellt.

In dem Fachartikel „Rolle und Perspektiven der Nutzer*innen im Bereich des nachhaltigen Bauens und Wohnens – Nutzer*innenbefragungen in Pilotprojekten“ hat Alena Jahns von der IZES gGmbH die Ergebnisse einer Umfrage bei GReENEFF-Pilotprojekten zusammengefasst. Auf der Website sind auch der Fragebogen sowie die Ergebnisse der Umfrage zu finden. Eine Zusammenstellung von Präsentationen des grenzüberschreitenden GReENEFF-Expertenworkshops „Energieeffizienter, nachhaltiger sozialer Wohnungsbau in der Großregion – Anforderungen, Status Quo und Handlungsbedarfe“ am 04.04.2019 in Saarbrücken Veranstaltung ist ebenfalls unter https://www.greeneff-interreg.eu/de/dokumentation zu finden. Eine Zusammenfassung der Veranstaltung kann hier ebenfalls aufgerufen werden. Der Fachartikel „Citenergie-Projekt Aubel – Umbau einer Schule in 13 Wohnungen“ (Citenergie Aubel/Enersol, Wallonie) geht ebenfalls auf sozialen Aspekte ein. Ein Kurzbericht erinnert an die GReENEFF-Exkursion nach Burgund, die insbesondere interessante Beispiele zur Einbindung der Mieterinnen und Mieter i sozialen Wohnungsbau adressierte.
Kontakte zu den genannten Projekten können gern über das GReENEFF-Netzwerk vermittelt werden.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Ansprechpartner Olaf Gruppe unter 0681 99 88 4 – 307 oder gruppe@argesolar-saar.de