Rückblick GReENEFF-Impuls – „Auf dem Weg zur Smart City – der Ausbau des LoRaWan-Netzes der Stadtwerke Dillingen“
Am 25. Februar 2021 stellten Norman Greiner von den Stadtwerken Dillingen gemeinsam mit René Claussen aus der Firma Zenner IOT Solutions das so genanntes Long-Range-Wireless-Netzwerk (LoRaWAN) im Stadtgebiet Dillingen vor. Dillingen ist eine der ersten Städte im Saarland die flächendeckend ein LoRaWAN-Funknetz für zukünftige Bürgerinformationen und Dienstleistungen nutzen kann. Damit geht die Stadt Dillingen einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und auf dem Weg hin zur Smart-City.
In seinem Vortrag erläutert Norman Greiner zunächst die Hintergründe und Ziele des City-Netzes sowie den aktuellen Stand der Entwicklung neuer Dienstleistungen für Bürger und Unternehmen von Seiten der Stadtwerke Dillingen.
Die Funktechnologie kann batteriebetriebene Sensoren drahtlos, ressourcenschonend und über weite Distanzen vernetzen. Die Anwendungsgebiete sind vielfältig und können z. B. in der Optimierung der Energieeffizienz der Quartiersversorgung oder von Gebäuden, im Bereich der E-Mobilität und zahlreichen anderen Bereichen nachhaltiger Städte liegen. So können in Gebäuden Temperatur, CO2 Konzentration, Fenster-Tür-Kontakte oder Brandmelder erfasst und die Signale auf beliebige Back-end-Geräte wie per Mail an den PC oder per SMS auf dem Handy an die Bewohner oder verantwortliche Stellen weitergeleitet werden. Dies verdeutlichte Herr Greiner mit einem kurzen Video zur Funktionsweise der Mail-Zustellung, die erfolgt, wenn vorher festgelegte Messwerte an einem bestimmten Sensor erreicht werden. Außerdem stellte er die aktuellen Werte der Wetterstation der Stadtwerke Dillingen sowie die CO2 Konzentration in den Büroräumen vor, um den Zuhörern ein besseres Bild der Datenlage zu vermitteln.
Nach einer kurzen Fragerunde folgte ein Beitrag von René Claussen, Geschäftsführer der Firma Zenner Solutions GmbH, die das Projekt in Dillingen umsetzt. Er zeigte insbesondere die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des LoRaWAN-Netzes und aktuelle Trends auf.
In der Diskussion zeigte sich, dass auch in Saarbrücken ein LoRaWAN-Netz im Aufbau ist und dass weitere Gemeinden Interesse an der für solche Netze zur Verfügung stehenden Landesförderung bekundet haben. Rückfragen bezogen sich insbesondere auch auf die wichtigen Themen Sicherheit und Datenschutz.