Publikation: „Stromspeicher-Inspektion 2020“

Die Studie „Stromspeicher-Inspektion 2020“ der HTW Berlin zeigt wie effizient Batteriespeicher in der Größenordnung 5 – 15 kWh tatsächlich sind. In der Studie wurden 21 Solarspeichersysteme von 14 Herstellern auf ihre Energieeffizienz untersucht. Die Bewertung wurde anhand des von der HTW Berlin entwickelten System Performance Index (SPI) durchgeführt. Hierbei handelt es sich um einen ökonomischen Parameter der unter festgelegten Rahmenbedingungen (5 kWp PV-Anlage, und 5000 kWh Stromverbrauch) die Kosteneinsparung durch das Speichersystem und Einnahmen aus der Einspeisung von einem idealen Speichersystem mit den Werten des real gemessenen Systems vergleicht.
Die Studie merkt an, dass die Hersteller die Verluste der Stromspeicher durch hohe Wirkungsgrade und geringere Standby-Verbräuche verringern. Gemessen wurde auch die tatsächlich nutzbare Speicherkapazität. Hier ist zu beachten: Liegt die Speicherkapazität unter dem von dem Hersteller angegebenen Wert, bekommt man weniger fürs Geld!
Die Studie ist unter dem nachfolgenden Link abrufbar: