Publikation „Klimaschutz in kommunalen Unternehmen“ veröffentlicht
Kommunen haben große Potenziale zum Gelingen des nationalen Klimaschutzes beizutragen. Ein entscheidender Faktor, wie hoch das THG-Minderungspotenzial einer Kommune ausfällt, ist das Vorhandensein kommunaler Unternehmen: Stadtwerke, Wohnungsgesellschaften u.v.m. ermöglichen einen direkten Zugriff auf die kommunalen Infrastrukturen und können so die Transformation hin zur Treibhausgasneutralität gestalten.
Die Kurzstudie des Umweltbundesamts bietet einen Überblick über die Zielgruppe „Kommunale Unternehmen“ und ihre Bedeutung im kommunalen Klimaschutz. Inhalte sind u.a. „Klimaschutzaktivitäten kommunaler Unternehmen“ und „Ansätze für Strategien der stärkeren Einbindung von kommunalen Unternehmen in den Klimaschutz“.
Die Publikation des Umweltbundesamts gibt es hier als PDF zum Download