
Grenzüberschreitendes Netzwerk zur Förderung von innovativen Projekten im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und der Energieeffizienz in der Großregion. Réseau transfrontalier de soutien aux projets innovants en matière de développement durable et de sobriété énergétique dans la Grande Région.
(IP 2 05 033)
Ziel des INTERREG VA Projektes „GReENEFF” ist es, Wissen in der Großregion im Bereich Ökoquartiere und energieeffizienter sozialer Wohnungsbau zu bündeln und zu verbreiten. Durch ein grenzüberschreitendes Beteiligungsmodell sollen Leuchttürme geschaffen werden, um Umweltbelastungen wie Energie- und Ressourcenverbrauch sowie CO2-Ausstoß zu verringern und die Anwendung und Verbreitung innovativer Ansätze zu fördern und zu stärken. GReENEFF steht für „Grenzüberschreitendes Netzwerk zur Förderung innovativer Projekte im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und der Energieeffizienz in der Großregion”.
Um diese Herausforderungen zu meistern werden Pilotvorhaben im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in Luxemburg, im Departement Moselle und in der Wallonie im Bereich nachhaltige Quartiere und energieeffizienter sozialer Wohnungsbau umgesetzt. Wohnungsbaugesellschaften, Kommunen und Stadtwerke sollen miteinander vernetzt werden, um einen fachlichen Austausch zwischen ihnen zu ermöglichen. Das Gesamtvolumen des Interreg Projektes beläuft sich auf max. rund 15,5 Mio. Euro. Aus dem Europäischen Strukturfonds EFRE fließen dabei rund 6 Mio. Euro. Saarländische Partner sind neben der Arge Solar e. V. das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, die Gas- und Wasserwerke Bous-Schwalbach GmbH (GWBS) und die Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgesellschaft mbH (GBS) Saarlouis.

Projektpartner / Partenaires:
- ARGE SOLAR e.V. (D) (Federführender Begünstigter (Bénéficiaire chef de file du projet)
- Conseil Départemental de la Moselle (F)
- Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH (D)
- MyEnergy Luxembourg G.I.E. (LU)
- Moselle Agence Technique (MATEC ) (F)
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes (D)
- Service public de Wallonie avec son département du bâtiment durable (SPW-DGO4-DBD) (B)
- Plate forme maison passive wallonne (PMP) (B)
Projektpartner mit GReENEFF-Pilotprojekten:
- Gas- und Wasserwerke Bous-Schwalbach GmbH (GWBS, D)
- Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgesellschaft mbH (GBS) Saarlouis (D)
- Trifels Natur GmbH (D)
- Pfalzwerke AG (D)
- Ortsgemeinde Rhaunen (D)
- Société Nationale des Bâtiments à Bon Marché (SNHBM) (LU)
- Moselis, Office Public de l’Habitat EPIC (F)
- CDC Habitat Sainte-Barbe (F)
- LogiEst, Entreprise Sociale pour l’Habitat (F)
- Vilogia, Groupe privé d'immobilier social (F)
- Ville de Liège / Stadt Lüttich (B)
- La Maison des Hommes, Flemalle (B)
- CITEnergy Aubel (B)
Opérateurs Méthodologiques / Strategische Projektpartner:
- Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz (D)
- Ministère de l`économie (LU)



ARGE SOLAR e.V.
Altenkesseler Str. 17 / B5
InnovationsCampus Saar
D-66115 Saarbrücken
Christine Kaiser
Tel.: 0049 (0) 681-99884 -103
greeneff@argesolar-saar.de
DEPARTEMENTALRAT DES DEPARTEMENT MOSELLE | CONSEIL DEPARTEMENTAL DE MOSELLE
Hôtel du Département
1 rue du Pont Moreau
BP 11096
F-57036 Metz Cedex 01
Alicia FRANTZ
Tél. : 0033 (0) 3 87 37 57 86
alicia.frantz@moselle.fr
Energieagentur Rheinland -Pfalz GmbH | L' agence de l'énergie de Rhénanie-Palatinat
Trippstadter Straße 122
D-67663 Kaiserslautern
Silvia GRöHBüHL
Tel.: 0049 (0) 631 205 75 71 - 04
silvia.groehbuehl@energieagentur.rlp.de
My Energy Luxembourg G.I.E.
28, rue Michel Rodange
L-2430 Luxembourg
Liz REITZ
Tél. : 00352 (0) 40 66 58-32
liz.reitz@myenergy.lu
Moselle Agence Technique (MATEC)
18 Boulevard Paixhans
F-57 000 Metz
Julien ARBILLOT
Tél. : 0033 (0) 3 55 94 18 19
julien.arbillot@matec57.fr
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes | Ministère sarrois de lâ Economie, du Travail, de lâ Energie et des Transports
Franz-Josef-Röder-Straße 17
D-66119 Saarbrücken
Klaus-Dieter UHRHAN
Tel.: 0049 (0) 681 501-4298
referat.d8@wirtschaft.saarland.de
Service public de Wallonie avec son département du bâtiment durable - SPW-DGO4-DBD
Chaussée de Liège, 140-142
B-5100 JAMBES
Isabelle JUMEL
Tél. : 0032 (0) 81 48 63 89
isabelle.jumel@spw.wallonie.be
Plate-forme Maison passive (pmp)
Bâtiment Greenwal | Parc Scientifique Créalys
Rue Saucin, 70
B-5032 Gembloux
Stéphanie NOURRICIER
Tél. : 0032 (0) 71 / 960 320
stephanie.nourricier@maisonpassive.be
Filme
News
Wärmewende im Quartier – Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „KoWa – Wärmewende in der kommunalen Energieversorgung“
„Soziale Aspekte im Bereich des nachhaltigen Bauens und der nachhaltigen Quartiersentwicklung“: Good Practice und Informationen auf der GReENEFF-Website
Rückblick: GReENEFF-Impuls Nr. 27: „PV follows function – Potenziale nutzungsintegrierter Fotovoltaik“

Olaf Gruppe
Projektmanager Programm Interreg V A Großregion "GReENEFF"