Kooperations-Projekt der ARGE SOLAR mit ihren Mitgliedern
Das Projekt „Der internationale Energiedetektiv“ ist ein handlungsorientiertes Umweltbildungsprojekt der ARGE SOLAR in Kooperation mit Ihren Mitgliedern, den saarländischen Stadtwerke- und Energieversorgungsunternehmen-Partnern.
Ziel dieses Projektes ist Schüler*innen, Vorschulkindern, Lehrer*innen und Erzieher*innen für die Themen Energie und Energiesparen, Erneuerbare Energien und Wasser sowie Klimaschutz zu sensibilisieren.
Die Veranstaltungen rund um den Energiedetektiv haben sich inzwischen bei einigen Mitgliedern als fester Bestandteil ihres Angebots und Engagements vor Ort etabliert. Es besteht aber auch die Möglichkeit einzelne Veranstaltungen umzusetzen und flexibel auf die Interessen der kooperierenden Bildungseinrichtungen einzugehen.
Es können zwischen folgenden Veranstaltungsformen wählen:
Beim Energiedetektiv-Rundgang lernen die Schüler*innen, wie Energie und Wasser eingespart werden können. Begleitend zu dem Experimenteparcours lösen die Schüler*innen ein Quiz selbstständig.
Unser reales und handlungsorientiertes Energiedetektiv-Angebot wird demnächst noch attraktiver, da es durch eine virtuelle Erlebniswelt erweitert wird.
Der Aufbau der virtuellen Erlebniswelt ist einem Schulgebäude nachempfunden, im dem sich der kleine Energiedetektiv bewegen und verschiedene Bereiche betreten kann, sodass er den Energierundgang der Schule noch einmal nachempfinden sowie Informationsmaterial herunterladen werden kann.
Die innovative und qualitativ hochwertige virtuelle Erlebniswelt wird demnächst verfügbar sein!
Sollten Sie Fragen haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Freiwilliges Ökologisches Jahr bei der ARGE SOLAR e.V.
Wir als FÖJ Einsatzstelle freuen uns über engagierte, junge Menschen, die gerne ein Jahr lang im Bereich Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit bei uns mitarbeiten wollen. Alle wichtigen Informationen rund um das Freiwillige Ökologische Jahr findest du hier auf unserer Website, auf der Website des Ministeriums oder kompakt in unserem FÖJ Flyer.


Ina Kunz
Projektleiterin Stromspar-Check und Umweltbildung