Projekt STROMSPAR-CHECK „In Ihrer Nähe“: Neue Kooperation mit der Gemeinde Losheim

Das Projekt Stromspar-Check ist aktueller denn je. Die steigenden Kosten für Strom und Gas treffen Arbeitslose, geringverdienende und ältere Menschen mit kleiner Rente besonders hart. Sie mussten schon vor der Energiepreiskrise rund zehn Prozent ihres Einkommens für Energiekosten aufwenden. Umso wichtiger ist die schnelle und nachhaltige Hilfe, die ein Stromspar-Check leisten kann.

Über 4.000 Haushalte haben sich bisher im Saarland beraten lassen und konnten dadurch ihr knappes Budget sowie das Klima entlasten. Jeder Haushalt hat durchschnittlich 250 € pro Jahr an Energiekosten einsparen können. Wenn zusätzlich noch ein altes Kühlgerät gegen ein hocheffizientes Neugerät ausgetauscht wurde, konnten die Haushalte weitere 100 € an Stromkosten einsparen.

Neben dem Bundeszuschuss von 100 € bekommen die teilnehmenden Haushalte vom saarländische Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie einen zusätzlichen Landeszuschuss von 50 bis 100 €, abhängig von der Anzahl der Haushaltsmitglieder.

In der neuen Förderphase stehen die Kooperationen vor Ort im Mittelpunkt der Projektarbeit. Ein gelungenes Beispiel ist die neue Zusammenarbeit mit der Gemeinde Losheim und die geplanten, regelmäßigen Sprechstunden für einkommensschwache Haushalte im Losheimer Rathaus. Bürgermeister Hartmut Harth hat am Montag, dem 27.06 den Startschuss hierfür gegeben.

Gerd Thewes, Projektleiter bei der Caritas Saar-Hochwald, freut sich über die neue Kooperation: „Durch die weitere Vernetzung und die Zusammenarbeit mit der Gemeinde vor Ort wird es uns gelingen, noch mehr Haushalte zu erreichen und zur Teilnahme zu motivieren. Auch einer unser Stromspar-Helfer kommt aus dem Landkreis und hat schon viele Türen für uns geöffnet.“ Andreas Jenal, der Projektleiter bei der Diakonie Saar weist auf die landesweiten Beratungsstellen hin und deren Wichtigkeit für die Verbreitung des Projekts. „In unseren Beratungsstellung und den Sozialkaufhäusern werben wir für die Teilnahme am Stromsparcheck. Denn aus unserer Beratungspraxis wissen wir, dass die steigenden Energiekosten für Menschen mit geringem Einkommen ein großes Armutsrisiko darstellen. Das Projekt leistet somit einen wichtigen Beitrag für eine sozialgerechte Energiewende.“

Weitere Informationen zum Projekt auf unseren Homepages: www.stromsparcheck-saar.de oder www.stromspar-check.de

Aktuelle Informationen erhalten Sie darüber hinaus auch über unsere Facebook-Seite   www.facebook.de/StromsparCheckSaarland

Tel.: 0681 – 99884-207, E-Mail: kunz@argesolar-saar.de,

Ansprechpartnerin: Ina Kunz