Neu: Projekt „Klimaschutz in kleinen Kommunen & Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpaten (KlikKS)“
Kommunen und Stadtteile stehen oft vor einer großen Herausforderung: es fehlen personelle und finanzielle Ressourcen, um Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen. Hier will das Projekt KlikKS ansetzen.

Folgende Ziele verfolgt das Projekt:
- Identifikation, Aktivierung, Schulung und Vernetzung ehrenamtlicher Klimaschutzpat*innen in Kommunen und Stadtteilen in den acht Partnerregionen (insgesamt 120 in allen 8 Bundesländern)
- Unterstützung bei der Identifikation von Handlungspotenzialen und der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in Kommunen ohne finanzielle und personelle Ressourcen
- Stärkung von lokalen Netzwerken in Kommunen mit hauptamtlichem Klimaschutz- oder Sanierungsmanagement
- Vernetzung und Verfügbarmachung der vielfältigen Unterstützungsangebote und Projekte vor Ort
Idee Folgeprojekt KlikKS
Nach der erfolgreichen ersten Projektphase in Rheinland-Pfalz (landesweiter Roll-Out und Verstetigung) von „KlikK aktiv“ von April 2018 bis Ende August 2021 sollen bisherige Erfahrungen, wie Strukturen und Formate auf weitere Bundesländer übertragen werden. Die Umsetzung im Saarland übernimmt die ARGE SOLAR. Das Folgeprojekt Klimaschutz in kleinen Kommunen & Stadtteilen (KlikKS) wird in den Bundesländern Saarland, Baden-Württemberg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Berlin, Niedersachsen & Rheinland-Pfalz (federführend) weitergeführt. Dabei soll eine länderübergreifende Zusammenarbeit stattfinden. Die Zuwendungsbescheide des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMU) sind Ende 2021 eingegangen und die Projektlaufzeit beträgt drei Jahre von März 2022 bis Februar 2025. Zunächst sollen regionale Ansprechpartner zur Umsetzung der bisherigen Erfahrungen geschult werden (train the trainer).
Konkret sind außerdem folgende Maßnahmen geplant:
- Schulung und Coaching der Klimaschutzpat*innen durch die Regionalmanager*innen
- Begleitung von Umsetzungen der Zielgruppen durch Klimaschutzpat*innen und/oder Regionalmanager*innen
- Vermittlung von umsetzungsorientierten Angeboten und Formaten der Energieagenturen, wo immer möglich in enger Kooperation mit lokalen Akteuren
- Homepage und Öffentlichkeitsarbeit
- Beratung und Begleitung von Förderanträgen (8 Förderanträge pro Bundesland)
- Herbeiführung kommunaler Beschlüsse (8 pro Bundesland)
- gezielte Ausbildung der Klimaschutzpaten zu z.B. PV-Lotsen, Heizungslotsen oder Förderlotsen
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin Ina Kunz unter 0681 99 88 4 – 207 oder per Mail an kunz@argesolar-saar.de