Professor Hans Walter Keller Preis 2020
Umweltschutz für Groß und Klein
Umwelt- und Klimaschutz gehören seit geraumer Zeit zu den wichtigsten und umstrittensten Themen der öffentlichen Debatte. Auch wenn wegen der aktuellen Coronakrise der Klimawandel in den Hintergrund der öffentlichen Berichterstattung getreten ist, ist das Thema nach wie vor topaktuell.

Der menschgemachte Klimawandel, sowie die Erderwärmung und möglicherweise bevorstehende Naturkatastrophen führen dazu, dass die breite Masse die Unabdingbarkeit und den Handlungsbedarf in der aktuellen Situation erkennt. Aber nicht nur Erwachsene, Politiker und Politikerinnen, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, sondern auch ein großer Teil der Jugendlichen und Schulkinder interessieren sich für das Thema.
Besonders deutlich wurde die Beteiligung und das Engagement der jungen Generation durch die Fridays-For-Future-Bewegung. Hierbei handelt es sich um eine globale Bewegung ausgehend von Schülern, Schülerinnen und Studierenden, welche sich für möglichst umfassende, schnelle und effiziente Klimaschutzmaßnahmen einsetzen. Jeden Freitag protestierten die Jugendlichen, ob auf der Straße oder online auf den Sozialen Medien und haben so bereits große Aufmerksamkeit auf die Thematik lenken können. Im Moment allerdings ruht die Fridays-For-Future-Bewegung auf der Straße und individuelle Ideen und Vorstöße sind wichtiger denn jeh: Jede und jeder, egal ob jung oder alt, kann etwas dazu beitragen die Natur zu schützen und den menschlichen Einfluss auf natürliche Kreisläufe zu reduzieren.
Die ARGE SOLAR e.V. lobt dieses Jahr wieder den Professor Hans Walter Keller Preis aus und möchte mit diesem Wettbewerb herausragende Projekte und besondere Leistungen im Bereich der Energie- und Umweltbildung fördern. Teilnehmen können alle saarländischen Kindergartengruppen, Grundschul- und Förderschulklasse (bis 4.Klasse) in Zusammenarbeit mit einer Lehrkraft, einem Erzieher oder einer Erzieherin. Die Kinder können in dem Wettbewerb bis zu 1000€ gewinnen. Das Preisgeld kann für die Erfüllung neuer Ideen rund um Umwelt- und Klimaschutz verwendet werden. Sei es, um Messgeräte anzuschaffen, um eine eigene Energiespar-Gruppe zu gründen, Experimentiersets zur Durchführung von eigenen Projekttagen anzuschaffen oder um eine Exkursion in der Region zu finanzieren. Die ARGE SOLAR e.V. freut sich auch dieses Jahr wieder auf zahlreiche Bewerbungen.
Nähere Informationen und das Anmeldeformular zum Wettbewerb finden Sie auf unserer Homepage unter folgendem Link.
Auf Facebook hält Sie Emil Energie bezüglich des Wettbewerbs auf dem Laufenden.