Pilotprojekt Kalte Nahwärmeversorgung Eulbusch III in Maikammer – Besuch auf der Baustelle am 21.10.2020
Die Pfalzwerke-Gruppe setzt im Rahmen des Projekts GReENEFF derzeit zwei Projekte mit kalter Nahwärme um: Ein Neubaugebiet in Maikammer sowie eines in Harthausen.
Bei einer Baustellenbesichtigung am 21.10.2020 in Maikammer erläuterten Katharina Schowalter und Peter Freudig, die Projektleiter der Pfalzwerke AG, den Stand dieses Projekts und berichteten über erste Erfahrungen.
Im Neubaugebiet Eulbusch III in Maikammer profitieren zirka 52 Bauherren vom Konzept der sogenannten kalten Nahwärme, das erstmals von der Pfalzwerke-Gruppe umgesetzt wird. Die Wärme wird aus insgesamt 29 Erdsonden bereitgestellt. Die fünf bis 15 Grad warme Sole wird über eine Ringleitung an die angeschlossenen Häuser verteilt, wo Wärmepumpen für die erforderliche Heizwärme sorgen.

Die Erschließungsarbeiten für das Baugebiet Eulbusch III schreiten voran. Die erste Erdsonde sowie die Ringleitung zur Versorgung der Häuser sind verlegt. So erwies sich die Probebohrung als aufwändiger als erwartet. Weil bis zur ersten Probebohrung nicht genau bekannt ist, wie das Erdreich beschaffen ist, bestehen bei Bohrungen in die Tiefe immer Unwägbarkeiten, die bei der Planung berücksichtigt werden müssen. So wurde erst bei der Bohrung klar, dass Hüllrohre, die das Zusammenfallen der Bohrung verhindern, noch wesentlich tiefer als bis 45 Meter Tiefe benötigt wurden. Zudem war es aufgrund der Bodenbeschaffenheit erforderlich, das Bohrverfahren zu wechseln, was zu Zeitverzögerungen führte.
Kontakt und weitere Informationen: Olaf Gruppe, Projektmanager GReENEFF bei der Arge Solar 0681 99884-307, gruppe@argesolar-saar.de