Partnertreffen des Projekt Interreg V A Großregion „GReENEFF“

Am 13.02.2020 trafen sich 33 Vertreterinnen und Vertreter des GReENEFF- Partnerkonsortiums aus allen Teilen der Großregion im Versammlungssaal des Rats des Departement Moselle in Metz. Im Focus standen diesmal vier Pilotprojekte mit innovativen, nachhaltigen Nahwärmenetzen.

Knut Brass, Geschäftsführer der Gas- und Wasserwerke Bous-Schwalbach GmbH, stellte das Konzept der nachhaltigen Quartiersversorgung Ensdorf-Süd vor. Albert Simon von der technischen Agentur des Departements Moselle (MATEC) stellte am Beispiel eines Pilotprojets des Wasserverbands Rodealbe und Umgebung in Morhange eine Möglichkeit vor, überschüssige Wärme aus Trinkwasser mittels Wärmepumpen für die Quartiersversorgung zu nutzen.

Für den Partner Pfalzwerke AG stellte Katharina Schowalter zwei kalte Nahwärmenetze in Harthausen und Maikammer in der Pfalz vor. Sehr interessant war auch der Beitrag von Julien Bertucci von der Luxemburger Société Nationale des Habitations à Bon Marché über das Konzept für ein Heiz- und Kühlungsnetzwerk auf der Grundlage von Sonnenkonzentratoren auf einer Fläche von 1.500 m2 und einer Ammoniakabsorptionsmaschine. Weitere Informationen zum Projekt unter www.GReENEFF.eu oder direkt beim Projektmanager Olaf Gruppe bei der ARGE SOLAR:  gruppe@argesolar-saar.de.