Der Bundesbericht Energieforschung liegt vor. Die Bundesregierung hat demnach im Jahr 2015 863 Millionen Euro für die Förderung zur Erforschung moderner Energietechnologien eingesetzt: 5,3 % mehr als im Jahr zuvor. 74 % der Mittel flossen in die Forschungsbereiche Erneuerbare Energien und Energieeffizienz.
Im vergangenen Jahr standen übergreifende Themenfelder im Vordergrund. Dazu gehören Fragestellungen zur Systemintegration erneuerbarer Energietechnologien, die Entwicklung kostengünstiger und leistungsfähiger Energiespeicher sowie Projekte um Erzeugung und Verbrauch durch innovative Technologien bestmöglich zu synchronisieren.
Die Inhalte der Forschungsbereiche Erneuerbare Energien und Energieeffizienz werden in einem weiteren Bericht "Forschung und Innovation" anhand von Projektbeispielen und Technologieübersichten im Detail vorgestellt.
Den Bundesbericht Energieforschung 2016 können Sie hier abrufen